Sportabzeichentraining während der Hallensaison (Wintermonate)

Ab Freitag, den 04.11.2022, startet das Hallentraining der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße 81 d). Trainingsbeginn ist um 19.00 h. Zum Training sind alle Sportler/-innen sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen.

Während der Wintermonate entfällt das Dienstagabend-Training. (Amtsblatt 03.11.2022)

Fahrradfahren fürs Sportabzeichen

Am Sonntag, 11.09.2022, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist in Limburgerhof, Bahnhofseite Nord, dortiges Kiosk.

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 01.09.2022)

In Sommerferien sportlich aktiv - Vereinsunabhängiges Training zum Sportabzeichen

Auch während der Sommerferien (25.07. - 02.09.2022) bietet die TG 04 Limburgerhof das vereinsunabhängige Sportabzeichentraining an. Es findet dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr im Waldstadion, Hermann-Löns-Weg, statt.

Das Freitagabend-Training ist letztmals am 15.07.2022, (18.30 - 20.30 Uhr), in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Ab Freitag, 22.07.2022 (letzter Schultag), ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen, daher läuft das Training dann ebenfalls im Waldstadion Limburgerhof. Trainiert wird in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Trainieren Sie die motorischen Grundfertigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und erlangen Sie so das Deutsche Sportabzeichen. Die persönliche Leistung steht hierbei im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Das Training findet unter der Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern statt.

Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof (bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Uwe Weber, Tel.: 06236/8535). (Amtsblatt 28.07.2022)

Freitags erweitertes Angebot zum Sportabzeichentraining der TG 04

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof freitagabends findet zum einen in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule statt, Beginn ist um 18.30 Uhr.

Daneben bietet das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof über die Sommermonate neben dem jeweiligen Dienstagabend-Training (Beginn ist um 18.00 Uhr) noch einen weiteren Trainingsabend an. Immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr findet im Waldstadion ebenfalls ein Sportabzeichentraining statt.

Die Trainings können unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit besucht werden und sind so ideal, um an „Sport à la Carte“ teilzunehmen – dem Sportwerbeangebot von Gemeinde und Vereinen. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.limburgerhof.de (Amtsblatt 23.06.2022)

Radfahren für das Sportabzeichen

Am Sonntag, 03.07.2022, um 08.30 Uhr, bietet das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof das Radfahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an. Die Veranstaltung ist vereinsunabhängig.

Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof-Nord, dortiges Kiosk.

Dem Alter und Geschlecht entsprechend werden hier unterschiedlich lange Strecken angeboten: (s. Tabelle, AK = Altersklasse)

Weibliche Jugend: AK 8-9: 5 km, AK 10-17: 10 km

Männliche Jugend: AK 8-9: 5 km, AK 10-17: 10 km

Frauen AK 18-90: 20 km

Männer AK 18-90: 20kn

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen! Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 23.06.2022)

Am 15.5. - auch ohne Vereinszugehörigkeit

Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen und dem Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Dem Alter entsprechend werden unterschiedlich lange Strecken angeboten: so müssen Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10 – 17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km radeln.

Am Sonntag, 15.05.2022, 09.00 Uhr, besteht für jedermann (somit vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 05.05.2022)

Sag dem Konjunktiv „Ade!“

Sportabzeichen 2022: Trainingsangebote in Limburgerhof

Hätte ich …, würde ich …, könnte ich …, der Konjunktiv lässt viele Gründe zu, sich nicht sportlich zu betätigen.

Das Rundumpaket Fitness, die regelmäßige Bewegung, stärkt Herz und Kreislauf, die Muskeln, Knochen, Gelenke und das Immunsystem und beugt daher vielen gesundheitlichen Problemen vor. Sport hilft beim Abbau von Stress, man fühlt sich besser und gelassener, man hat einen besseren Schlaf. Die sportliche Bewegung lässt die Pfunde schmelzen, das Gehirn arbeitet besser. Und nicht zu vergessen der soziale Aspekt, gemeinsam Sport treiben mit der Familie, mit Freunden oder mit anderen Sportlern-/innen in Kontakt treten.

Den Einstieg schaffen, den inneren Schweinehund überwinden, das ist zumeist der größte Gegner auf dem Weg zu einem aktiven Lebensstil. Das Deutsche Sportabzeichen bietet hierzu die besten Voraussetzungen. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Die zu erbringenden Leistungen des Deutschen Sportabzeichens orientieren sich an den motorischen Grundfertigkeiten „Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.“ Aus jeder dieser Disziplingruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Daneben ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens (näheres hierzu s. auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de).

Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen (für Kinder und Jugendliche z. B. ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird, nach oben gibt es keine Grenzen).

Training in Osterferien und Saisonstart

Das Freitagabend - Training entfällt während der Osterferien 2022, da in dieser Zeit die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen ist. Das erste Freitagabend - Training in der Rudolf-Wihr-Schule nach den Osterferien ist am Freitag, 29.04.2022 von 18.30 bis 20.30 Uhr.

Der Start in die Freiluftsaison mit Training im Waldstadion erfolgt am Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr.

Trainingsangebote von DJK und TG 04 Limburgerhof

In Limburgerhof bieten die Vereine DJK SG Palatia Limburgerhof und TG 04 Limburgerhof Trainingszeiten zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an. Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen / Sportler sowie alle Interessenten recht herzlich eingeladen! Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend.

Trainingstermine / Kontakt der DJK SG Palatia Limburgerhof:

Ab Mai ist Trainingsbeginn immer Mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Waldstadion; Kontakt: Geschäftsstelle Tel.-Nr.: -61874, Montags von 19.45 bis 20.45 Uhr oder per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Trainingstermine / Kontakt TG 04 Limburgerhof:

Immer Freitags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule und ab Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Waldstadion in Limburgerhof, jeweils für Kinder und Erwachsene. Ansprechpartner / Kontakt: Uwe Weber - Tel.-Nr.: -8535, bzw. www.tg04.de (Amtsblatt 14.04.2022)

Sportabzeichentraining in den Winterferien

Während der Winterferien (Mo., 21.02.2022, bis Fr., 25.02.2022) ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen. Daher findet am 25.02.2022 kein Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Das erste Training nach den Winterferien ist am Fr., 04.03.2022. Beginn ist um 18.30 h.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend. (Amtsblatt 17.02.2022)

Auf Erfolgsbahn trotz Corona


Eine erfreulich hohe Zahl an im Jahr 2021 abgelegten Sportabzeichen vermeldete der Sportabzeichenbeauftragte der Gemeinde Limburgerhof Uwe Weber. Trotz der ganzjährigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnung ließen sich viele Sportlerinnen und Sportler nicht davon abhalten, ins Stadion zu kommen, zu trainieren und letztendlich das Sportabzeichen abzulegen.

Die TG 04 meldete 141 Sportabzeichen und 12 Familiensportabzeichen. Ein bemerkenswerter Erfolg! Die beiden jüngsten Teilnehmerinnen sind Alma Boewer und Klara Mohr, beide 6 Jahre alt, mit ihren ersten Sportabzeichen in Silber. Der älteste Teilnehmer ist Klaus Schierle, Jahrgang 1943, er fungiert als Übungsleiter und ist ein Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler der Sportabzeichengruppe. 27 erfolgreich abgelegte Prüfungen in allen Altersgruppen verzeichnete die DJK Limburgerhof.

Grundlage für diesen Boom ist Sachen Breitensport bilden nach wir vor die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das ganze Jahr über für Trainigsstunden und Prüfungsabnahmen zur Verfügung stehen.

Leider konnte schon zum zweiten Mal die feierliche Verleihung der Sportabzeichen im Kultursaal der Gemeinde pandemiebedingt nicht stattfinden. Bürgermeister Andreas Poignée und alle Beteiligten hoffen, dass es in diesem Jahr wieder möglich sein wird, Sport in der Gemeinschaft auszuüben und gemeinsam zu trainieren. Geplant sind auch wieder die Sportwerbetage Leichtathletik und Schwimmen. (Amtsblatt 10.02.2022)

Sportabzeichentraining in Wintermonaten

Auch über die Wintermonate findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Trainiert wird freitags in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Hierzu eingeladen sind alle Sportler/-innen sowie alle Interessenten/-innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden. Das Training findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Verordnung statt (3-G-Regel). Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis (bitte vorzeigen). 

Ungeimpfte benötigen einen Corona-Negativ-Test. Die Durchführung eines Selbsttests ist 15 Minuten vor Trainingsbeginn unter Aufsicht des/der Übungsleiter möglich (Test muss selbst mitgebracht werden!) (Amtsblatt 18.11.2021)

Toller Sportabzeichenerfolg der Turngemeinde 04 Limburgerhof

Die Überraschung war groß, als der Sportabzeichenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Hans Koob, die Mitteilung überbrachte, dass die TG 04 Limburgerhof im Vereinswettbewerb des Deutschen Sportabzeichens 2020 den dritten Platz im Bereich des Sportbundes Pfalz belegte.

Die Platzierung ergibt sich hier aus der Relation der abgelegten Sportabzeichen zur Mitgliederzahl. In dem Vereinswettbewerb für Vereine mit einer Mitgliederzahl von über 901 erzielte die TG 04 Limburgerhof einen Wert von 8,83, was den dritten Platz bedeutete. Platz 1 ging an den Turnverein 1861 im ASV 1946 Landau (15,67), auf dem 2. Platz folgte der Turnverein 1886 Offenbach-Queich (10,74).

Am 30.09.2021 erfolgte die offizielle Übergabe der Urkunde des Sportbundes Pfalz durch Koob an den Ehrenvorsitzenden der TG 04 Limburgerhof Wolfgang Böhm und den neu gewählten Vorsitzenden Bernd Lohe im Waldstadion bei strahlendem Sonnenschein. Neben der Urkunde erhielt die TG 04 Limburgerhof eine Geldspende vom Sportbund Pfalz für den tollen Erfolg.

Bei der Gratulation anwesend war das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof, welches sich aus vielen Abteilungen des Vereins zusammensetzt. Koob bedankte sich beim Sportabzeichen-Team für dessen großes Engagement, ohne das es diese Auszeichnung nicht erfolgt wäre.

Ebenfalls zugegen waren als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Andreas Poignée und die für die Sportstätten Verantwortliche Heike Lange. Auch an sie gab es lobende Worte des Kreis-Sportabzeichenbeauftragten für die tollen Sportstätten in Limburgerhof, speziell das Waldstadion.

Ein Dank ging auch an alle Sportler/-innen, welche im Jahr 2020 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben. Ohne ihre fleißige Trainingsteilnahme wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. (Amtsblatt 07.09.2021)

Letzte Gelegenheit im Jahr 2021

Zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der motorischen Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen, Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Hier werden dem jeweiligen Alter entsprechend unterschiedlich lange Strecken gefahren. So radeln Kinder im Alter von 6-9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km.

Am Sonntag, 19.09.2021, 08.30 h, besteht für Jedermann (vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team TG 04 Limburgerhof. Treffpunkt am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk).

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. (Amtsblatt 16.09.2021)

Sportabzeichentraining 2021

Das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof möchte alle Sportler/-innen und alle Interessenten daran erinnern, dass noch bis zu den Herbstferien im Freien (Waldstadion Limburgerhof - Eingang über die Schlesier Straße) trainiert wird – es verbleiben somit nur noch wenige Trainingstage zum Erreichen der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen.

Das Deutsche Sportabzeichen stellt nicht auf Höchstleistungen ab, die persönliche Leistung steht vielmehr im Vordergrund. Durch die Einführung der drei Leistungsstufen – Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Sportler/-in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.

Die Trainingstage – auch ohne Vereinszugehörigkeit - der TG 04 Limburgerhof sind: dienstags von 18.00 h – 19.30 h und freitags von 18.00 h – 19.30 h. (Amtsblatt 09.09.2021)

Radfahren fürs Sportabzeichen

Am Sonntag, 15.8.2021, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Limburgerhof, Nordseite, am Kiosk. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 12.08.2021)

Radfahren fürs Sportabzeichen

Am Sonntag, 15.8.2021, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Limburgerhof, Nordseite, am Kiosk.

Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 05.08.2021)

 

Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof für jedermann

Während den Sommerferien 2021 findet das Sportabzeichentraining wie gewohnt jeweils dienstags und freitags, ab 18.00 h, im Waldstadion in Limburgerhof statt. Der Eingang zum Trainingsgelände erfolgt über die Schlesier Straße.

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. (Amtsblatt 15.07.2021)

Radfahren fürs Sportabzeichen

Am Sonntag, 20.06.2021, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Limburgerhof, Nordseite, am Kiosk. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 17.06.2021)

Erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2020

Das Trainingsteam der TG 04 Limburgerhof blickt zurück und schreibt:

„Die Corona-Pandemie zwang uns zu einem verspäteten Start ins Sportabzeichenjahr 2020. Erst Anfang Juni war es möglich, das Training für das Deutsche Sportabzeichen aufzunehmen. Neben dem üblichen „Dienstag-Training“ im Waldstadion wurde auch das „Freitagabend-Treffen“, welches normalerweise in der Halle stattfindet, zu einem Outdoorevent. Trotz der Pandemie ließen es sich die Sportler/-innen nicht nehmen, zahlreich zu den Terminen zu erscheinen. Mussten zunächst die Formalitäten erledigt werden (Aufnahme der anwesenden Sportler in eine Liste zu einer möglichen Nachverfolgung), ging es anschließend zum Trainingsbetrieb.

Unter der Anleitung der lizensierten Übungsleiter wurden die vier motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in Einzeldisziplinen aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen trainiert. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen folgten Sprinteinheiten, Sprungtraining (Hoch-, Weit- und Standweitsprung), Kugelstoßen, Schleuderball bis hin zum Ballweitwurf. Im Gerätturnen galt es, Übungen sauber und gekonnt zu turnen. Wie viele Schweißperlen da wohl geflossen sind?

Nichts desto trotz waren alle Aktiven sehr motiviert und konnten letztendlich ihre persönlich gesteckten Ziele und somit das Deutsche Sportabzeichen 2020 erreichen. Für das Engagement und den Trainingsfleiß bedankt sich das Sportabzeichen-Team. Es wurden insgesamt 111 Sportabzeichen abgelegt, davon 50 Sportabzeichen im Jugendbereich (bis 18 Jahre) und 61 Erwachsenen-Sportabzeichen. Hinzu kommen 6 Familiensportabzeichen, darunter mehrere Familien mit 4 Aktiven.

Blicken wir noch auf das Alter der Teilnehmer: dies reicht vom 6. Lebensjahr bis zu über 80 Jahren. Und hier gibt es eine besondere Ehrung: Sportabzeichen-Team-Mitglied Irene Weber legte zum 45. Mal ihr Deutsches Sportabzeichen in Gold ab und dies mit 81 Jahren! Hierfür herzlichen Glückwunsch!

Leider war eine offizielle Übergabe der Sportabzeichen durch Bürgermeister Andreas Poignée aufgrund der Pandemie nicht möglich. Er hat es sich aber nicht nehmen lassen, jedem Sportabzeichenteilnehmer einen persönlichen Brief zu senden.

Bedanken möchte sich die TG04 beim Sportabzeichen-Team mit seinen zehn Übungsleitern/-innen und Prüfer/-innen für ihr Engagement. Eine tolle Leistung unter diesen beschwerlichen Bedingungen. Ein Dankeschön geht ebenfalls an die Gemeinde Limburgerhof, welche uns die guten Sportstätten, beispielhaft sei hier das Waldstadion erwähnt, zur Verfügung stellt.

Sportabzeichen: Training während der Herbstferien

Auch während der Herbstferien findet das Sportabzeichentraining dienstags von 18.00 h - 19.30 h und freitags von 18.30 h - 20.30 h im Waldstadion in Limburgerhof statt.

Über das „Freitagabend-Training“ nach den Herbstferien wird das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof gesondert berichten. (Amtsblatt 01.10.2020)

Fahrradfahren für das Sportabzeichen

Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen und dem Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Dem Alter entsprechend werden hier unterschiedlich lange Strecken angeboten: so müssen Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren 5 km, Jugendliche von 10 – 17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km radeln.

Am Sonntag, 27.09.2020, 08.30 h, besteht für jedermann (vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist die TG 04 Limburgerhof.

Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite / Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 17.09.2020)

Sportabzeichen-Training der TG 04 Limburgerhof

Auch während den diesjährigen Sommerferien findet das Sportabzeichen-Training der TG 04 Limburgerhof im Waldstadion in Limburgerhof statt. Trainingstage sind dienstags, von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr und freitags, von 18.30 Uhr - 20.30 Uhr. Der Eingang zum Trainingsgelände erfolgt über die Schlesierstraße. Aufgrund der Corona-Lage ist ein Mund-/Nasenschutz mitzuführen und die Abstandsregelung ist einzuhalten. Weiterhin wird um Mitteilung/Anmeldung gebeten, wer am Training teilnehmen möchte, da nur eine gewisse Anzahl an Sportler/-innen am Training teilnehmen kann (Anmeldung bei Uwe Weber, Tel.: 06236-8535).

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, recht herzlich eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 09.07.2020)

Freiluftsaison ist eröffnet

Das Freiluft-Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof ist eröffnet. Trainingstage sind dienstags von 18.00 h - 19.30 h und freitags von 18.30 h - 20.30 h. Trainingsörtlichkeit für beide Tage ist das Waldstadion in Limburgerhof, Hermann-Löns-Weg. Der Eingang hierzu befindet sich in der Schlesier Straße. Mitzuführen sind ein Mundschutz und Desinfektionsmittel (trainiert wird ohne Mundschutz). Auf die Einhaltung der Abstandsregelung wird hingewiesen. Zum Training sind alle Sportler-/innen sowie alle Interessierten, auch ohne Vereinszugehörigkeit, eingeladen. (Amtsblatt 18.06.2020)

Sportabzeichen: neue Trainingszeit

Das Sportabzeichentraining freitagabends beginnt ab dem 31.01.2020 künftig um 18.30 h. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).

Während der Winterferien vom 14.02.2020 bis einschließlich 23.02.2020 findet kein Training statt, da die Sporthalle geschlossen ist. Das erste Training nach den Winterferien startet am Freitag, 28.02.2020, um 18.30 Uhr.

Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen, sowie alle Sportler/-innen, und Interessenten, welche sich sportlich betätigen wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander trainieren kommen dabei nicht zu kurz. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). (Amtsblatt 06.02.2020)

Sportabzeichentraining über Wintermonate

Über die Wintermonate findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof ab Freitag, 13.12.2019, wieder in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule statt. Trainingsbeginn ist um 18.45 Uhr, Ende um 20.30 Uhr.

Zu dem Training ist Jedermann/-frau willkommen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden. (Amtsblatt 05.12.2019)

Toller Erfolg bei Deutschen Titelkämpfen

Am 29.09.2019 fanden beim ATB Heuchelheim die Internationalen Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf statt. Unter den 124 Teilnehmern aus 41 Vereinen befand sich auch Klaus Schierle, ein Sportler der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof. Klaus Schierle nahm an beiden Wettbewerben teil und konnte in seiner Altersklasse, M 75, tolle Erfolge verbuchen. Im Schleuderballweitwurf erzielte er mit einer Weite von 33,34 m den 3. Platz. Im Steinstoß-Dreikampf müssen drei verschieden schwere Steine (3 kg, 5 kg und 7,5 kg) jeweils drei Mal geworfen werden. Der jeweils beste Wurf mit jedem einzelnen Gewicht wird gewertet und anschließend alle besten Würfe addiert. Klaus Schierle konnte mit einer Weite von 22,85 überzeugen und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Als Anerkennung für seine tollen Leistungen wurde Klaus Schierle mit der Bronze- und Silbermedaille ausgezeichnet, dazu gab es noch die Urkunde. (Amtsblatt 10.10.2019)

 

Sportabzeichentraining in Ferien

Während der Herbstferien findet das Sportabzeichentraining dienstagabends in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr im Waldstadion in Limburgerhof statt. Es handelt sich hierbei um die letzte Trainingsmöglichkeit des Freilufttrainings. Aufgrund der Witterung wird nach den Herbstferien kein Training mehr stattfinden. Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. Das Training freitagabends findet nicht statt, da die Sporthalle der Domholzschule in der Ferienzeit geschlossen ist. (Amtsblatt 26.09.2019)

Sportabzeichen: Training in Ferien

Auch während der Sommerferien bietet die TG 04 Limburgerhof das Sportabzeichentraining am Dienstagabend an. Es beginnt um 18.00 h und endet um 19.30 h. Trainiert wird auf dem Sportgelände hinter der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße), da das Waldstadion bis voraussichtlich Anfang August 2019 gesperrt ist.

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, gleich welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens Ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport. (Amtsblatt 11.07.2019)

Fahrradfahren fürs Sportabzeichen

Am Sonntag, 23.06.2019, 08.30 Uhr, bietet die TG 04 Limburgerhof, Sportabzeichengruppe, das Fahrradfahren zum Erlangen des Sportabzeichens im Bereich Ausdauer und Schnelligkeit an. D. h., es besteht die Möglichkeit, die Langstrecken, 5 km, 10 km und 20 km (je nach Altersgruppe), als auch im Anschluss für den Bereich Schnelligkeit die Sprintstrecke, 200 m mit fliegendem Start, zu radeln. Treffpunkt ist der Bahnhof Limburgerhof-Nord, dortiges Kiosk. Die Strecke führt entlang der Bahnlinie bis nach Mundenheim. Es handelt sich um öffentlichen Straßenverkehr, es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (die Strecke ist nicht gesperrt). Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike, Pedelec) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen.

Kein-Sportabzeichen-Hallentraining

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof freitagabends fällt am 21.06.2019 (Brückentag) und am 28.06.2019 (letzter Schultag) aus. Auch in den folgenden Sommerferien ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule gesperrt und somit findet das erste Freitagabend-Training am 16.08.2019 statt. (Amtsblatt 19.06.2019)

Sportabzeichen: Trainingspause

Während der Winterferien findet am Freitag, 22.02.2019 und 01.03.2019, kein „Freitagabends-Sportabzeichentraining“ der TG 04 Limburgerhof statt. Das erste Training nach den Winterferien ist am Freitag, 08.03.2019. Trainiert wird in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße), in der Zeit von 18.30 h – 20.00 h. Zum Training nach den Winterferien – der nächste Sommer kommt bestimmt - sind alle Sportler/-innen und Interessierte eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. (Amtsblatt 22.02.2019)

Sportabzeichentraining 2019 der TG 04 Limburgerhof

Das Sportabzeichentraining freitagabends beginnt ab Freitag, 08.02.2019, bereits um 18.30 Uhr. Trainiert wird weiterhin in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Das Training erstreckt sich über 90 Minuten, hierbei werden die motorischen Grundfertigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination geschult. Der Spaß am Sport kommt hierbei, aufgrund von spielerischen Elementen, nicht zu kurz, ebenso das Miteinander trainieren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. (Amtsblatt 07.02.2019)

Sportabzeichen 2019 – Deine Herausforderung

Über die Wintermonate bietet die TG 04 Limburgerhof ein Sportabzeichen-Training an. Trainiert wird jeweils freitags, in der Zeit von 20.00 h bis 21.30 h, in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Trainingsstart ist am kommenden Freitag, 11.01.2019!

Um in Form zu kommen bzw. um fit zu bleiben werden im Training die vier motorischen Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geübt. Hierfür stehen ausgebildete Übungsleiter/-innen zur Seite. Nicht zu kurz kommt hierbei der Spaß am Sport und das gemeinsame, miteinander trainieren. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder (eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend). Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen tragen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Über den Trainingsstart in die Freiluftsaison (jeweils dienstags, in der Zeit von 18.00 h -19.30 h, wird gesondert berichtet). (Amtsblatt 10.01.2019)

Fit und gesund

Änderung der Trainingszeit für das Sportabzeichen

Das Sportabzeichentraining freitagabends der TG 04 beginnt ab dem 01.12.2018 um 20.00 h und endet um 21.30 h. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).

Sport bzw. sportliche Aktivität sollten zu einem gesunden Lebensstil dazugehören. Regelmäßiges Training trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann noch einer Vielzahl von Erkrankungen vorbeugen.

Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen sowie alle Sportlerinnen, Sportler und Interessenten, welche sich sportlich betätigen wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander-Trainieren kommen dabei nicht zu kurz.

Verleihung der Sportabzeichen 2018

Am Freitag, 07.12.2018, findet die Sportabzeichenehrung 2018 statt (Beginn: 18.30 h, im Rathaus Limburgerhof), daher entfällt an diesem Abend das Training.

Über die Weihnachtsferien ist die Sporthalle geschlossen, das letzte Training findet somit am Freitag, 14.12.2018, statt.

Das erste Freitagabends-Training 2019 ist am 11.01.2019, 20.00 Uhr (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden).

(Amtsblatt 29.11.2018)

Fit durch den Winter beim Sportabzeichentraining

Die TG 04 Limburgerhof bietet über die Wintermonate ein Sportabzeichentraining an. Das Training findet freitagabends in der Zeit von 18.30 h – 20.00 h in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule statt. Trainiert werden unter der fachlichen Anleitung von ausgebildeten Übungsleiterinnen/-n die vier motorischen Grundfertigkeiten des Sportabzeichens: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander-Trainieren kommen dabei nicht zu kurz.

Gönnen Sie Ihrem Körper was Gutes, halten Sie sich fit, indem sie regelmäßig, richtig, mit Maß und viel Spaß Sport treiben. Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten. Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend. (Amtsblatt 08.11.2018)

Schnelle Pedalritter: Radfahren für das Deutsche Sportabzeichens 2018

Das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof lädt alle Sportlerinnen und Sportler, die für das Sportabzeichen 2018 noch in den Disziplinen „Ausdauer“ und „Sprint“ Radfahren möchten, ein, dies am kommenden Sonntag, 26.08.2018, 08.30 Uhr zu absolvieren. Treffpunkt ist der Bahnhof Limburgerhof-Nord, dortiges Kiosk. Die zu befahrene Radstrecke läuft entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim (je nach Altersgruppe muss die Strecke mehrfach befahren werden).

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Nach der Abnahme für die Ausdauerstrecke besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder das Deutsche Sportabzeichen machen kann, auch ohne Mitglied in einem Verein zu sein. (Amtsblatt 23.08.2018)

Sportabzeichentraining freitagabends

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof am Freitagabend startet nach den Sommerferien am 10.08.2018 in der Rudolf-Wihr-Schule in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h. Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu eingeladen. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß. Beim Deutschen Sportabzeichen steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Neben den Vereinsangehörigen sind zum Training auch alle Interessierten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden.

Unabhängig davon findet das „Dienstag-Training“ wie gewohnt im Stadion (Hermann-Löns-Weg) in der Zeit von 18.00 h -19.30 h statt. (Amtsblatt 09.08.2018)

Sportabzeichen 2018: Trainingsgruppe

Die TG 04 Limburgerhof bietet dienstags abends in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr ein Sportabzeichentraining im Waldstadion an. Unter fachlicher Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern/innen können Sie hier die diversen Anforderungen zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainieren. Beim Sportabzeichen steht die persönliche Leistung eines jeden einzelnen im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Durch Einführung von Leistungsstufen - Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Sportler/in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben. Tun Sie Ihrem Körper was Gutes, stellen Sie sich den Anforderungen des Sportabzeichens. Sport in der Gemeinschaft ist doppelt schön, lernen sie Gleichgesinnte kennen, verbringen Sie gemeinsam tolle Stunden miteinander!
Eingeladen sind alle Sportler/innen sowie Interessierte. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Getreu dem Motto: Ob jung oder alt, ob groß oder klein, das Sportabzeichen 2018 muss es sein! (Amtsblatt 07.06.2018)

Goldmedaille der Freizeitsportler

Sportabzeichentraining auch ohne Vereinszugehörigkeit

Im Gegensatz zu den olympischen Spielen, bei welchen die Höchstleistungen der Athletinnen und Athleten im Vordergrund stehen, zielt das Sportabzeichen auf die persönliche Leistung eines Einzelnen ab, es werden keine Höchstleistungen erwartet. Mit dem Erfüllen der verschiedenen Leistungsanforderungen in den vier Disziplingruppen (motorische Grundfertigkeiten) Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erlangt man das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Die drei Leistungsstufen (Bronze, Silber, Gold) stellen für jede Sportlerin/Sportler einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben dar. Als Auszeichnung für die überdurchschnittliche Fitness erhält man vom DOSB das Sportabzeichen, sozusagen die „Goldmedaille“ der Freizeit- und Breitensportler.

Starten Sie mit uns ins Sportabzeichenjahr 2018. Und in einer Sportabzeichengruppe macht Sport noch viel mehr Spaß!

In Limburgerhof bieten die Vereine DJK SG Palatia Limburgerhof und TG 04 Limburgerhof Trainingszeiten zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an: DJK Limburgerhof: mittwochs ab 17:00 Uhr für Kinder und ab 18:00 h – 21.00 h für Erwachsene stehen im Waldstadion Prüfer der DJK zur Abnahme des Sportabzeichens zur Verfügung.

Ansprechpartner/Kontakt: Peter Giessel - Tel. 06236 - 85 77 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

TG 04 Limburgerhof: dienstags, von 18.00 h – 19.30 h, Kinder und Erwachsene im Waldstadion und freitags, 18.30 h – 20.30 h in der Rudolf-Wihr-Schule. Ansprechpartner/Kontakt: Irene Weber – Tel.: 6249 und Uwe Weber – Tel.: 8535, bzw. www.tg04.de

Das Training der Freiluftsaison der TG 04 Limburgerhof startet am Dienstag, 10.04.2018.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten recht herzlich eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend. (Amtsblatt 05.04.2018)

Sportabzeichentraining: geänderter Beginn

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof freitagabends beginnt ab 2. März 2018 bereits um 19.00 Uhr. Trainingsort ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).

Sportliche Aktivität sollte zu einem gesunden Lebensstil dazugehören. Regelmäßiges Training hält das Herz-Kreislauf-System fit, beugt Erkrankungen vor und stärkt das Immunsystem. Erwartet werden von den Sportlerinnen/Sportlern keine Höchstleistungen, vielmehr steht beim Sportabzeichen die persönliche Leistung im Vordergrund!

Zum Training sind alle Vereinsangehörigen sowie alle Interessierten eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich! Bitte bringen Sie zum Training Turnschuhe mit hellen Sohlen mit. (Amtsblatt 01.03.2018)

Sportabzeicheneröffnung 2018

Das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof lädt alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessentinnen/lnteressenten zum Sportabzeichentraining 2018 ein. Trainingsbeginn ist Freitag, 12.01.2018, um 20.00 Uhr, in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Das Training ist vereinsoffen, jedermann ist willkommen!
Das Freilufttraining, welches immer dienstags in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr stattfindet, startet voraussichtlich nach den Osterferien. Hierzu wird noch gesondert berichtet.
Ansprechpartner/in sind Irene Weber (TeI.: 06236-6249) oder Uwe Weber (Tel.: 06236-8535). (Amtsblatt 04.01.2018)

219 Abzeichen an Sportler verliehen

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 19.12.2017 über die Sportabzeichenverleihung in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.