Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Sommerliches Herbstsportfest
  • Staffelsieg für guten Zweck
  • Abenteuer Mehrkampf - Athletinnen und Athleten am Wochenende an drei Orten aktiv
  • Wichtiger Termin: Helfertag
  • Olympia des Breitensports

Die nächsten Termine

Sa 30. September 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Mannschaft
So 01. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Mannschaft
Sa 07. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft
So 08. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. November 2019 10:09

Die Turnratssitzung findet am Freitag, 29.11.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt. Wir bitten alle Abteilungs- sowie Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 07.11.2019)

Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Oktober 2019 16:19

Vom 01.10.19 bis zum 30.11.19 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2020 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten. (Amtsblatt 24.10.2019)

Judo: Gürtelprüfung am 27.09.

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Oktober 2019 16:19

Zu Beginn der Herbstferien fuhren wir zur Gürtelprüfung zum JCI Ludwigshafen nach Oppau. Pauline Schwaab, Elias Yu und Anna-Lena Tabone nahmen an der Prüfung teil. Stolz zeigten alle nach bestandener Prüfung ihren neuen Gürtel.

Hopserturnier in Landau am 29.09.: Auch dieses Jahr nahm die Judoabteilung mit 2 Judoka an diesem schönen Einsteigerturnier teil. Marco Caruso erwischte eine sehr starke Kampfgruppe. In seinem 2. Wettkampf musste er sich kampferfahrenen Gegnern mit höherer Gürtelstufe stellen und schlug sich wacker: nach einem Unentschieden und 2 Niederlagen durfte er die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Anna-Lena Tabone hatte 2 Buben und ein Mädchen in ihrer Kampfgruppe. Ganz routiniert besiegte sie die 2 Buben und musste sich im 3. Kampf ihrer Gegnerin geschlagen geben, der ein schöner Wurf gelang; Platz 2.

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg Projektes fand am 22.10. zum 2. Mal in diesem Jahr ein Judo Randori für die Altersklassen U10 bis U15 im Judomaxx in Speyer statt. Von unserer Judogruppe nahmen Anna-Lena und Nico Tabone am gemeinsamen Training, Spielen, Mittagessen und dem anschließenden Freundschaftswettkampf mit den Gästen aus Luxemburg und Frankreich teil. (Amtsblatt 24.10.2019)

Schützenkönig 2019

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 20. Oktober 2019 14:43

Lara Engler ist neue Schützenkönigin

Mit Lara Engler hat die Schützenabteilung der TG 04 Limburgerhof eine neue Schützenkönigin bekommen. Beim Königsschießen brachte sie im 13. Durchgang den auf einer Latte sitzenden Königsadler mit einem gezielten Schuss mit dem Luftgewehr zu Fall. Ihr zur Seite stehen als erster und zweiter Ritter die beiden Schützen, die vor ihr auf das Ziel geschossen haben, nämlich Sven Scheifler und Andreas Kreulach. Oberschützenmeister Thomas Utzinger hängte Lara Engler darauf hin die Königskette um. Diese Jahr nahmen zehn Schützen am Königsschießen teil. Es waren auch wieder etliche Familienmitglieder und Besucher gekommen.(sts)


von links nach recht: Oberschützenmeister Thomas Utzinger, 1.Ritter Sven Scheifler, Schützenkönigin Lara Engler, 2.Ritter Andreas Kreulach vor der Jahnstube


Schützenkönigin Lara Engler mit Königskette im Schützenkeller

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Oktober 2019 10:41

Vom 01.10.19 bis zum 30.11.19 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2020 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten. (Amtsblatt 17.10.2019)

Lange Strecke beherzt angegangen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Oktober 2019 10:40


Hannes und Thorkel (im Bild vorne)

Am vergangenen Wochenende war die TSG Maxdorf zum 39. Mal Gastgeber des Gemüselaufs. 400 Läuferinnen und Läufer hatten für den Hauptlauf über 10 km in den Wäldern um Maxdorf, Ellerstadt und Fußgönheim gemeldet. Die anspruchsvolle Strecke mit 2 Steigungen und teils aufgeweichtem Waldboden verlangte neben der notwendigen Ausdauer auch viel Konzentration. Mitten drin lief eine kleine Gruppe von Laufbegeisterten aus Limburgerhof. Die Familie Gerlinger stellte 3 Starter: Mutter Andrea, Vater Wolfgang und Sohn Hannes. Das Starterfeld der TG 04 vervollständigte Thorkel Courtois. Hannes und Thorkel (im Bild vorne) waren als 12-Jährige die Jüngsten im Feld, hielten sich hervorragend und wurden mit guten Platzierungen belohnt. In der Altersklasse der unter Sechzehnjährigen beendete Hannes das Rennen nach 46:36 Minuten und wurde 3. während Thorkel nach 48:21 Minuten als 5. ins Ziel kam. In der Gesamtwertung aller Läuferinnen und Läufer kam Hannes auf Platz 101 und Thorkel auf Platz 134.

Wolfgang Gerlinger wurde mit 48:34 Minuten 26. seiner Altersklasse und Andrea Gerlinger wurde im Ziel als 11. in 58:14 geführt.

Schon am nächsten Wochenende will das Quartett erneut die 10km Strecke unter die Laufschuhe nehmen. Der Laufcup macht dann Station in Feudenheim, wo die örtliche DJK als Ausrichter fungiert.

Wir drücken dem ausdauernden Quartett die Daumen und hoffen mit ihnen auf eine gute Platzierung, auch in der Gesamtwertung der 3 Läufe. (Amtsblatt 17.10.2019)

 

4. Schafkopfturnier der TG am 12.10.2019

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Oktober 2019 10:38

In 2 Runden zu je 48 Spielen ermittelten 16 Spielerinnen und Spieler die Sieger. Den 1.Platz mit jeweils 1890 Punkten teilten sich die älteste Mitspielerin Greta Vondung und Axel Bürky. Zweiter wurde mit 1840 Klaus Singer. Der dritte Platz ging mit 1730 Punkten an Johann Franzwa und 4. Sieger wurde mit 1700 Punkten Peter Hoffmann. In bewährter Manier sorgten wiederum Rita und Heinz für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler. Termine für das Jahr 2020 stehen noch nicht fest, werden jedoch rechtzeitig bekannt gegeben. (Amtsblatt 17.10.2019)

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Oktober 2019 12:18

Vom 01.10.19 bis zum 30.11.19 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2020 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten. (Amtsblatt 10.10.2019)

Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Oktober 2019 12:18

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 12.10.19, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Im Anschluss werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen. (Amtsblatt 10.10.2019)

Toller Erfolg bei Deutschen Titelkämpfen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Oktober 2019 12:16

Am 29.09.2019 fanden beim ATB Heuchelheim die Internationalen Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf statt. Unter den 124 Teilnehmern aus 41 Vereinen befand sich auch Klaus Schierle, ein Sportler der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof. Klaus Schierle nahm an beiden Wettbewerben teil und konnte in seiner Altersklasse, M 75, tolle Erfolge verbuchen. Im Schleuderballweitwurf erzielte er mit einer Weite von 33,34 m den 3. Platz. Im Steinstoß-Dreikampf müssen drei verschieden schwere Steine (3 kg, 5 kg und 7,5 kg) jeweils drei Mal geworfen werden. Der jeweils beste Wurf mit jedem einzelnen Gewicht wird gewertet und anschließend alle besten Würfe addiert. Klaus Schierle konnte mit einer Weite von 22,85 überzeugen und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Als Anerkennung für seine tollen Leistungen wurde Klaus Schierle mit der Bronze- und Silbermedaille ausgezeichnet, dazu gab es noch die Urkunde. (Amtsblatt 10.10.2019)

 

Sportabzeichentraining in Ferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 27. September 2019 11:39

Während der Herbstferien findet das Sportabzeichentraining dienstagabends in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr im Waldstadion in Limburgerhof statt. Es handelt sich hierbei um die letzte Trainingsmöglichkeit des Freilufttrainings. Aufgrund der Witterung wird nach den Herbstferien kein Training mehr stattfinden. Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. Das Training freitagabends findet nicht statt, da die Sporthalle der Domholzschule in der Ferienzeit geschlossen ist. (Amtsblatt 26.09.2019)

Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. September 2019 09:41

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 12.10.19, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Im Anschluß werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen. (sts)

Blitzkrokodile blitzsauber im Pfalz-Finale

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. September 2019 09:39


unten: Leon Loren und Merle Armbruster
Mitte v.l.: Jonas Kepes, Lasse Armbruster, Emil Kunsmann, Kai Hinke, Lisa Zink, Maxim Hess
hinten v.l.:Christian Kepes und Volker Schwarz

Mit einer blitzsauberen Leistung warteten die Blitzkrokodile der TG 04 am Samstag beim Kinder Leichtathletik Cup in Ludwigshafen auf. Sehr gute Leistungen im Stabweitsprung und der 6 x 50m Staffel sowie gute Ergebnisse beim Ballwurf mit dem Schweifball und im Stadioncross bescherten der Mannschaft den zweiten Platz. Damit haben sich die Schützlinge von Andrea Gerlinger und Volker Schwarz erneut für das Pfalzfinale der besten 9 Mannschaften qualifiziert und dürfen sich am 16. November in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen mit den Pfalzbesten Kindern messen.

Der zweite Platz in Ludwigshafen bescherte der Mannschaft auch den zweiten Platz in der KiLaCup Wertung hinter Neustadt und vor Bad Dürkheim. (Amtsblatt 26.09.2019)

Außerordentliche Tunratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. September 2019 09:35

Die Turnratssitzung findet am Freitag, 20.09.2019, um 19:00 Uhr in der Jahnstube statt. Wir bitten aus diesem Grund alle Abteilungs- Übungsleiter um unbedingte Teilnahme. Wer nicht an dem Termin teilnehmen kann, bitten wir, einen Stellvertreter oder Helfer zu entsenden. Auf Grund der Situation der Turnhalle der Rudolph Wihr Schule, die für längere Zeit für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung steht, sind wir angehalten für unsere Turnhalle einen Winterbelegungsplan zu erstellen. (Amtsblatt 19.09.2019)

Einladung zum Käse-Wein Seminar

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. September 2019 09:35

Die traditionelle Familienwanderung am 03.10.2019 fällt aus. Dafür findet um 15:00 Uhr in der Jahnstube eine Sonder-Veranstaltung statt.

Am 03.10.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnstube wollen wir in gemütlicher Runde exquisite Käsesorten mit einer entsprechenden Weinauswahl kennen lernen. Kosten pro Person 45,-€. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21.09.19 bei Herrn Böhm unter 06236/60402. (Amtsblatt 19.09.2019)

Kinder-Leichtathletiksportfest der TG04

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 15. September 2019 09:17

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Kinder-Leichtathletiksportfest der TG gibt es hier als Pdf.

270 Kinder beim 8. KiLaCup am Start im Waldstadion

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 13. September 2019 10:24

Trotz Regen und kühlen Temperaturen waren am Sonntag über 270 Kinder mit Eltern und Betreuern ins Waldstadion nach Limburgerhof gekommen, um beim 8. KiLaCup an den Start zu gehen.

Bei den unter 8-jährigen Kindern war keine heimische Mannschaft am Start. hier siegten als beste von 8 Mannschaften die Elefantastischen aus Enkenbach knapp vor den Kampfkrümeln aus Bad Dürkheim.

Bei den U10 gingen 13 Mannschaften an den Start. Hier waren die heimischen TG Krokodile aus Limburgerhof mit Eifer bei der Sache. Trotz Rang 7 bei der Hindernisstaffel reichte es am Ende nur zu Platz 13 für die jungen Wettkämpfer.

11 Mannschaften waren in der U12 aus der ganzen Pfalz nach Limburgerhof gekommen. Die Blitzkrokodile von der TG 04 sammelten Punkte als drittbeste Mannschaft im Drehwurf und im Hochsprung. In der 6x50m Staffel wurden sie Vierte. Zwei sechste Plätze im Stabweitsprung und im Hindernissprint ergaben in der Gesamtwertung den vierten Rang. Wir drücken den jungen Sportlerinnen und Sportlern die Daumen, dass das noch für das Pfalzfinale in Ludwigshafen im November reichen wird.
Einen Sieg gab es aber auch für die Limburgerhofer aber doch noch zu verzeichnen: In der Einzelwertung der 11-jährigen Mädchen gewann Emily Börner mit starken Leistungen (vor allem im Drehwurf und Hochsprung) die Goldmedaille. Außerdem erreichten Kai Hinke und Leon Loren die Ränge 8 und 9 bei den M11, Lisa Zink wurde gute Siebte in der Klasse W10.

Eine Vielzahl von Helfern von der TG 04 sorgte trotz zwischenzeitlichen Schauern und kühlen Temperaturen für einen reibungslosen Ablauf und bekam von den Besuchern viel Anerkennung für die freundliche und entspannte Wettkampfathmosphäre.


Vorne von links: Leon Loren, Lisa Zink, Anika Allwissner, Lasse Armbruster, Kai Hinke. Hinten: Volker Schwarz, Sarina Wilhelmi, Siegerin Emily Börner, Julian Hart und Andrea Gerlinger


Bürgermeister Andreas Poignée und Trainerin Sarina Wilhelmi mit den TG Krokodilen , hinten Arne Eulers, Carina Funke, Julia Fünther, Lena Lin Obermeyer, Neila Hocke, Max Schneider, Mariella Medwed. Vorne Milla Schwind, Lena Schönmann und Paula Schwarz.

Schwimmen für das Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 13. September 2019 10:18

Am 14.09. im Aquabella Mutterstadt bei den Sportwerbetagen Schwimmen besteht ab 17 Uhr die Möglichkeit für jedermann, Punkte für das Sportabzeichen zu sammeln. (Amtsblatt 12.09.2019)

Erfolge beim Bergturnfest in St. Martin

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 13. September 2019 10:15

Am 07.09.2019 fand bei durchwachsenem Wetter das Bergturnfest des TUS St. Martin statt. Von der TG 04 Limburgerhof starteten von der Sportabzeichengruppe Klaus Schierle (Altersklasse M 75) und Uwe Weber (Altersklasse M 50). Beide Sportler starteten im Dreikampf. Klaus Schierle hatte hierbei die Disziplinen Kugelstoßen, Vollballwurf und Standweitsprung zu absolvieren. Für Uwe Weber hieß es beim Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen sein Können zu zeigen. Beide Sportler belegten in ihrer Altersklasse jeweils den ersten Platz.

lm Anschluss nahmen sie noch an der Einzeldisziplin Schleuderball teil. Auch hier erkämpften sie sich den ersten Podestplatz. (Amtsblatt 12.09.2019)

 

Mehrkampfkrone für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. September 2019 20:00

Am Wochenende trafen sich die Mehrkämpferinnen aus der Pfalz traditionell im Stadion in Neustadt zu ihren Meisterschaften. Nach dem guten Ergebnis beim Siebenkampf im heimischen Stadion an Pfingsten entschied Alina Böhm, sich der Konkurrenz trotz einer längeren Ferienpause zu stellen. Sieben Athletinnen traten zum Wettkampf an und alle waren auch noch beim abschließenden 800m Lauf am Ende der beiden Wettkampftage dabei.

In Lilli Ulrich von der ausrichtenden LG Neustadt zeigte sich gleich zu Beginn im 100m Hürdenlauf die schärfste Konkurrentin. Hier wurde Alina Zweite in sehr guten 15,57sec, ein Zehntel hinter Lilli. Mit der neuen Hochsprung Bestleistung von 1,58m setzte sich Alina in der zweiten Disziplin an die Spitze des Feldes und gab die Führung bis zum Ende des Wettkampfes nicht mehr ab. Die Ergebnisse 15,57 sec (Hürdenlauf), 1,58m (Hochsprung), 8,35m (Kugel), 27,12sec (200m) 5,33m (Weitsprung), 28,70m (Speerwurf) und 2:40,49min (800m) ergaben letztlich die Punktzahl von 4274 Punkten und reichten für einen beruhigenden Vorsprung von 319 Punkten. (Amtsblatt 05.09.2019)


Alina Böhm, Pfalzmeisterin im Siebenkampf 2019 vor Lilli Ulrich (LG Neustadt) und Anna Damm (TSG Kaiserslautern).

Erfolgreiches Wochenende für die Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. August 2019 13:57

1. Platz für Limbim Runners: in der Kategorie U18 starteten vier junge Athleten der TG 04 beim Parkinselstaffellauf über 4x4 km am 23.8.2019 in Ludwigshafen. Sie liefen bei schönstem Wetter und toller Laufstrecke am Rhein zur Höchstform auf. Startläufer Mika Ludwig konnte nach 21:01 den Staffelstab an Thorkel Courtois übergeben, welcher schon nach 18:58 min die Wechselzone erreichte. An dritter Stelle lief David Wojta mit ebenso starken 18:52 min und Schlussläufer Hannes Gerlinger lief mit bester Leistung nach 17:53 min ins Ziel. Die starke Mannschaft gewann nicht nur in der U18 den Lauf, sondern muss sich in der Gesamtwertung auf Platz 31 von 110 Teams keineswegs verstecken.

3. Platz für U12 beim Kila Cup: in Bruchweiler meinte es nicht nur das Wetter mit Sonnenschein und 30 Grad gut mit den Leichtathleten der U12 Mannschaft der Blitzkrokodile. Mit einem 3. Platz knüpften sie solide an die bisherige Platzierung an.

In der ersten Disziplin Hochsprung übersprangen Julian Hart und Kai Hinke gute 1,15 m und mit bester Leistung mit 1,25m gilt es Emily Börner zu erwähnen. Diese Leistungen brachten in der Gesamtwertung den 2. Platz. Beim Drehwurf stach Leon Loren mit 21 m hervor. Nach der Hindernis Sprintstaffel folgte der Stadioncross, in welchem die Mannschaft den 3. Platz in der Gesamtwertung erzielte. Hier lief Kai Hinke als Dritter ins Ziel. Somit landeten die 7 Sportler, die von vielen begeisterten Eltern und Omas angefeuert und unterstützt wurden, auf dem 3. Platz. Alle schafften am Ende eine gute Voraussetzung für das Kila Finale, was auf eine Qualifizierung hoffen lässt. Am 8.9. findet der Kila Cup in Limburgerhof im Waldstadion statt. Wir freuen uns auf viele Fans, Helfer, Unterstützer und Kuchenspenden. (Amtsblatt 29.08.2019)


Julian Hart, Carlo Giaco, Lisa Zink, Emily Börner, Kai Hinke, Leon Loren, Jonas Kepes

Titelhamster bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. August 2019 10:10

Am Samstag trafen sich die Leichtathleten des Bezirks Vorderpfalz, um ihre Bezirksmeister zu küren. Für die Athletinnen und Athleten der TG 04 fast ein Heimspiel. Entsprechend stark konnten sie sich auch in Szene setzen. In den teils schwachen Teilnehmerfeldern konnten die TG Sportlerinnen mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen.

Bei den Frauen befindet sich Alina Böhm gerade in der Vorbereitung auf die Pfalzmehrkampfmeisterschaften Ende August. Sie startete im 100 m Sprint und wurde mit Saisonbestleistung 13,45 sec Zweite. Den Hochsprung gewann sie mit sehr guten 1,55m.

Bei den Männern ging Erik Heydrich in den Wurfdisziplinen an den Start. Nach einer langen Wettkampfpause befindet er sich im Aufbau. Dennoch kam er mit guten 12.06m im Kugelstoßen mit der 7,25 kg Kugel auf eine persönliche Bestleistung und wurde Zweiter. Noch besser lief es im Diskuswerfen, wo er den 2kg Diskus auf die Bestleistung von 36,22m schleuderte und siegte.

Bei der weiblichen Jugend WU18 startete Helene Weigel ebenfalls nach einer Wettkampfpause im Hochsprung und erreichte mit für sie guten 1,40 m den dritten Rang. Evelyn Schlosser hatte im Hürdenlauf Pech, als sie in der Schlussphase des Rennes den Rhythmus verlor, aber dennoch mit 14.10 sec noch Platz zwei rettete.

Vielstarter Fynn Schneider, der sich ebenfalls noch auf die Pfalzmehrkampfmeisterschaften bei den 14-jährigen vorbereitet, hatte deshalb auch ein Mehrkampfprogramm. Vier Starts, 3 Siege, einmal Zweiter und 2 Bestleistungen waren seine Ausbeute. Sehr beachtlich die 13,26m im Kugelstoßen, mit denen er sich unter den besten 10 deutschen Kugelstoßern plazierte. Auch die Weitsprung-Bestleistung von 5,33m ist für ihn ein weitere Schritt zu einer guten Mehrkampfleistung. Die sehr guten 36,22 m im Diskuswurf liegen nur 2m unter seiner persönlichen Bestleistung. Schließlich trat er noch im Hochsprung an und wurde mit ordentlichen 1,50 m Zweiter der Konkurrenz.

Ein Debüt bei den Werfern gab Rolf Heydrich, der beim Sieg im Diskuswerfen mit sehr guten 28,75 m auf sich aufmerksam machte. Im Kugelstoßen reichten 7,73 m zum Sieg in der Altersklasse der 13-jährigen.

Abschließend lief die Mädchenstaffel in der WJU18 über 4x100 m auf Platz 2. (Amtsblatt 22.08.2019)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. August 2019 11:19

Die Turnratssitzung findet am Donnerstag, 22.08.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt.

1. Begrüßung

2. Ausgabe der Abteilungslisten (Mitgliederstand)

3. Anstehende Termine

4. Bericht vom Vorstand (Bürgerfest / Arbeitskreis Stadion)

5. Wünsche und Anregungen der Abteilungsleiter

6. Verschiedenes

Wir bitten alle Abteilungs-, Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 15.08.2019)

3. Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. August 2019 11:18

Mit 16 Spielerinnen und Spielern wurde das 3. Turnier des Jahres 2019 ausgetragen und in 2 Runden zu je 48 Spielen die Sieger ermittelt. Mit neuem Rekord von 2910 Punkten wurde Michael Nagel Sieger. Ernst Stunz als Zweiter hatte 2420 Punkte und damit einen Rückstand von 490 Punkten. Die älteste Mitspielerin Greta Vondung erreichte 2200 Punkte und mit 2110 Punkten belegte Hans Hoffmann den 4. Platz.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten in bewährter Manier Rita und Heinz.

Das abschließende Turnier des Jahres folgt am 12.10.2019. Beginn ist wie immer um 14 Uhr in der Jahnstube. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn sich wieder mehr Spielerinnen und Spieler einfinden würden. (Amtsblatt 15.08.2019)

Erfolge bei Internationalen Deutschen Meisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Juli 2019 12:50

Am 22.06. fand die Internationale Deutsche Meisterschaft des deutschen Kickboxverbandes - der WKU - in Simmern statt. Die Abteilung Kung-Fu/Kickboxen der TG04 war auf diesem großen Turnier vertreten.

Vanessa Strehlau, Roman Oelke und Sebastian Schippel sind in Begleitung ihres Trainers Dirk Werle hingefahren und haben an dem Turnier teilgenommen. Vanessa stand das erste Mal auf der Kampffläche, hat ihre ersten Erfahrungen gesammelt und möchte nun regelmäßig an Turnieren teilnehmen. Wir freuen uns sehr über den weiblichen Zuwachs in unserer Wettkampftruppe.

Sebastian Schippel hat den ersten Platz in der Farbgurtklasse weiß-orange belegt, Roman Oelke erkämpfte sich einen ersten Platz in der Farbgurtklasse grün-braun, einen zweiten Platz im Pointfighting und den dritten Platz in der offenen Klasse bis 75kg.

Alles in Allem ein erfolgreicher Wettkampftag mit viel Spaß und ohne Verletzungen. (Amtsblatt 11.07.2019)

Tag der offenen Tür und Familienfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Juli 2019 12:49

Am 15.06.2019 ging es los um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. In der Halle waren viele Gerätschaften aufgebaut, wie zum Beispiel das große Trampolin, so dass die Kinder bei Sport und Spiel sich betätigen konnten. Die Hüpfburg sorgte im Außengelände für einen großen Andrang bei den kleinen Sportlern. Bei sehr schönem Wetter sorgten die Lihona für ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränke-Angebot. Vor einem großen Publikum begannen pünktlich 14:00 Uhr die musikalischen, tänzerischen und sportlichen Vorführungen vor und in der Turnhalle.

Hiermit nochmals ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter, Aktiven, Helfer vor und hinter den Kulissen und Kuchenspendern, die mit ihrem Engagement zu dem rundum gelungen Fest beigetragen hat. (Amtsblatt 11.07.2019)

Fleißige Helfer trotz Hitze

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Juli 2019 12:47

Am 29.06.2019 fand das jährliche große Saubermachen bei der TG statt. Nach erfolgreicher Dach-Sanierung des Geräteraums musste die Schutzschicht Kies wieder aufgetragen werden. Dazu fanden sich sieben Mann, bei sengender Hitze, ein, das in einem 3stündigen Kraftakt zu erledigen. Zwei Frauen säuberten in der Zeit die Küche und Theke der Jahnstube. Der Vereinsvorsitzende bedankte sich bei einem gemeinsamen Abschlussessen bei den „vielen“ fleißigen Helfern. (Amtsblatt 11.07.2019)

Sportabzeichen: Training in Ferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Juli 2019 12:44

Auch während der Sommerferien bietet die TG 04 Limburgerhof das Sportabzeichentraining am Dienstagabend an. Es beginnt um 18.00 h und endet um 19.30 h. Trainiert wird auf dem Sportgelände hinter der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße), da das Waldstadion bis voraussichtlich Anfang August 2019 gesperrt ist.

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, gleich welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens Ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport. (Amtsblatt 11.07.2019)

Heißes Wochenende beschert gute Leistungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Juli 2019 10:12

Der erste Start für Alina Böhm bei den Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven führte nach St. Wendel, wo sich am vergangenen Wochenende Sportlerinnen und Sportler aus ganz Süddeutschland zur Meisterschaft trafen. In einem stark besetzten Feld über 100 Meter Hürden verpasste Alina nur um 9 Hundertstel Sekunden den Einzug ins Finale, konnte aber mit der erreichten Zeit von 15,39 sec durchaus zufrieden sein.

Da sie sich für den Weitsprung nicht hatte qualifizieren können, in dieser Disziplin aber noch einen Wettkampf vor dem Urlaub absolvieren wollte, führte der Weg am Sonntag nach Freistett in Baden. Dort traf sich ein hochkarätiges Weitsprungfeld, dem sie sich stellen wollte. Nach zwei ungültigen Sprüngen (knapp übertreten) folgte die neue persönliche Bestleistung von 5,56m, was auch einen neuen Vereinsrekord für die TG 04 bedeutete. In der Konkurrenz belegte sie damit einen ausgezeichneten 3. Rang. (Amtsblatt 04.07.2019)

 

Einladung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Juni 2019 09:19

Am Samstag, den 06.07.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnstube der TG 04, Buchenweg 13, 67122 Limburgerhof, findet die außerordentliche Jahreshauptversammlung statt. Alle volljährigen Vereinsmitglieder sind dazu eingeladen.

Tagesordnungspunkte:

1.Berichtigung der Satzungsänderung wie folgt: Als Ergänzung zu § 1

§ 1 a Datenschutz im Verein

1) Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein verarbeitet.

2) Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte:

- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,

- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,

- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, -

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,

- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und

- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

3) Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.

Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.

3) Zur Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz bestellt der geschäftsführende Vorstand einen Datenschutzbeauftragten.

2. Berichtigung des Protokolls zur Jahreshauptversammlung vom 30.03.2019

(Amtsblatt 27.06.2019)

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Juni 2019 09:18

Am Samstag, 29.06.2019, 09:00 Uhr, findet unser jährliches großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie uns bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. Unter dem Motto „Der Kies muss vom Dach“ haben viele fleißige Hände an der Vorbereitung der Dachsanierung des Geräteraums mitgeholfen, nun gibt es das Motto „Der Kies muss drauf“. Nach erfolgreicher Dach-Sanierung durch Oliver Meinel, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an ihn, muss die Schutzschicht Kies wieder aufgetragen werden. (Amtsblatt 27.06.2019)

Seite 10 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.