Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Sommerliches Herbstsportfest
  • Staffelsieg für guten Zweck
  • Abenteuer Mehrkampf - Athletinnen und Athleten am Wochenende an drei Orten aktiv
  • Wichtiger Termin: Helfertag
  • Olympia des Breitensports

Die nächsten Termine

Sa 30. September 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Mannschaft
So 01. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Mannschaft
Sa 07. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft
So 08. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft

Dank an Sponsoren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. März 2016 09:35

Was wäre eine Prinzessin ohne Sponsoren.... Ein Dankeschön geht an:
Michele und Monika Lanotte, Yvonne Schmitt, Michael Kaltschmidt, Familie Schmitt, Autohaus Henzel Mutterstadt, Sparkasse Vorderpfalz, Optik 104 Mannheim, Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Parfümerie Moch Limburgerhof, Drogerie DM Filiale Mutterstadt, Pizzeria Riccardi Limburgerhof. (Amtsblatt 03.03.2016)

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2016 10:04

Am Freitag, 26.02.16, findet um 19.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle der traditionelle Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung statt. An diesem Abend werden wie immer Ehrungen in einem würdigen Rahmen vollzogen. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder der Abteilung sind mit ihren Angehörigen eingeladen.(sts)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zum Ehrenrat

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2016 10:03

Am Samstag, 12.03.2016, 15.00 Uhr, in der Jahnturnhalle.
Laut § 8 der Satzung gibt es folgende Tagesordnungspunkte
- Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
- Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Kassenwartes
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge
- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Außerordentlichen Beiträge
Anträge zur Beschlussfassung können bis zum 28.02 16 beim Vorstand eingereicht werden. (Amtsblatt 25.02.2016)

Gaubestenkämpfe im Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2016 10:01

27.02.2016, in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule
1. Durchgang: Einturnen 09:00 Uhr, Beginn der Wettkämpfe 10:00 Uhr, Siegerehrung um ca. 12:30 Uhr
2. Durchgang: Einturnen 13:00 Uhr, Beginn der Wettkämpfe 14:00 Uhr, Siegerehrung um ca. 16:30 Uhr
Es ergeht Einladung an alle Teilnehmer, Trainer, Helfer und Zuschauer.

Showdown II - eine kurze aber dafür umso intensivere Kampagne der Lihona

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2016 09:59

Am 3. Februar luden die Böhler Hänsching und insbesondere ihre Prinzessin Nicole II zu einem Prinzesinnentreffen ins Pub „Tabala“ in Böhl ein. Die Prinzessinnen tauschten in ungezwungener Atmosphäre ihre Erfahrungen während der Kampagne aus und über so manche lustige Anekdote wurde berichtet. Auch überreichte Nicole II einen extra angefertigten Orden anlässlich dieses Treffens.
Am Faschingssamstag feierte Ludwigshafen am Berliner Platz „Sound of LU“ – eine große Faschingsfete. Eine tolle ausgelassene Faschingsstimmung überflutete den Berliner Platz. Die Limburger Hofnarren mit ihrer Prinzessin Livia I und den Diamonds waren eingeladen und feierten mit. Die Diamonds präsentierten ihren Showtanz.

Die Limburger Hofnarren dachten trotz der kurzen Kampagne aber auch an die älteren Menschen. So eröffnete die Prinzessin Livia I gemeinsam mit dem Tanzmariechen Selina Tischer und den Little Diamonds, verkleidet als Biene Maja, einen bunten Nachmittag im Altenpflegeheim Hans-Bardens-Haus in der Gartenstadt. Die Senioren erfreuten sich an den Tänzen, aber auch für den Großvater der Prinzessin war es eine große Ehre, dass seine Enkeltochter ihn besuchte. Für die Senioren war es ein unvergesslicher Nachmittag.
Aber auch das Duo Albano und Romina Power präsentierten ihre Lieder am 31. Januar im Rahmen eines Seniorennachmittags im Seniorenheim Böhl-Iggelheim. Die Senioren erfreuten sich an den alten bekannten Schlagern und sangen alle mit.

Aber alles geht zu Ende: Am Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsessen in der Jahnstube „beerdigten“ die Limburger Hofnarren die Faschingskampagne. Die Jahnstube war bis auf den letzten Platz besetzt. Monika Lanotte gab einen karnevalistischen Rückblick, nach altem Brauch wurden auch die Geldbeutel symbolisch von der närrischen Zeit gewaschen und der Schlüssel des Rathauses konnte dieses Jahr dem 1. Beigeordneten Willi Dörfler (im Bild links) übergeben werden. Bei selbst eingelegten Heringen und alternativ Hausmacher Wurst oder Quark mit Pellkartoffeln wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet.
Die Limburger Hofnarren mit ihrem Präsidenten Michele Lanotte bedanken sich nicht nur bei allen Helfern, bei der TG04 sondern auch bei der Prinzessin Livia I für die gelungene Kampagne 2015/2016. (Amtsblatt 25.02.2016)

Die Fitness-Medaille

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2016 09:53

Sportabzeichenverleihung Saison 2015
Nach Abschluss der Sportabzeichen-Saison 2015 erfolgte im dekorierten Ratssaal der Gemeindeverwaltung Limburgerhof die Sportabzeichenverleihung des Jahres 2015. Bürgermeister Dr. Peter Kern ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, der Verleihung beizuwohnen.
Bei der DJK Limburgerhof legten 44 Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre, aufgeteilt in 6 Bronze-, 15 Silber- und 23 Goldabzeichen, sowie 20 Erwachsene (1 in Bronze, 3 in Silber und 16 in Gold) das Sportabzeichen ab.
Bei der TG 04 Limburgerhof erlangten die Auszeichnung 45 Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre (1 in Bronze, 11 in Silber und 33 in Gold), als auch 49 Erwachsene, hiervon 3 in Silber und 46 in Gold.
Die Übergabe erfolgte durch die Verantwortlichen der beiden Sportvereine, Gertrud Page (DJK Limburgerhof) und Wolfgang Böhm (TG 04 Limburgerhof). Als kleines Schmankerl gab es für jede(n) Sportlerin/Sportler einen kleinen Schokolade-Nikolaus, gestiftet vom Sportabzeichenverantwortlichen Limburgerhofs Uwe Weber.

Eine besondere Auszeichnung erhielten Gertrud Page (DJK Limburgerhof) - im Bild links - und Irene Weber (TG 04 Limburgerhof): beide legten ihre 40. (!) Sportabzeichenprüfung ab.

Bei der DJK Limburgerhof wurden 2 Familien mit je 3 Angehörigen das Familiensportabzeichen überreicht. Im Bereich der TG 04 Limburgerhof erhielten 8 Familien das Familiensportabzeichen (zwei Familien mit 3 Angehörigen, 5 Familien mit 4 Angehörigen und 1 Familie mit 5 Angehörigen).
Ein großes Dankeschön geht auch an die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hinsichtlich der Nutzung des Waldstadions (Sportgeräte) und der Sporthallen. Ebenso vielen Dank allen Sportabzeichenprüferinnen/-prüfern, welche durch ihren Einsatz (nahezu bei jedem Wetter) das Ablegen der Sportabzeichenprüfungen ermöglichen.
Für die kommende Sportabzeichensaison 2016 wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern tolle, verletzungsfreie Trainingstage und viel Spaß!
Und wann stellen Sie sich den Herausforderungen? Holen auch Sie sich den Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit und Fitness! Als Ansprechpartner stehen Ihnen bei der DJK Limburgerhof Gertrud Page (Tel.: 88909) und Peter Giessel (Tel.: 8577) und bei der TG 04 Limburgerhof Irene Weber (Tel.: 6249) als auch Uwe Weber, (Tel.: 8535), zur Verfügung. (Amtsblatt 25.02.2016)

Showdown der Fastnacht

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. Februar 2016 11:01

Nachtrag für die Prunksitzung am 30. Jan. 2016: „Phantasien welch ein Glück, die LiHoNa bringt Zeichentrick zurück“ - bei den vielen Märchen- und Zeichenfilmtrickfiguren durfte selbstverständlich Alice im Wunderland mit ihrem Hutmacher nicht fehlen - dies wurde leider vergessen zu erwähnen.

Freitag, 5. Febr. 2016: Die Limburger Hofnarren nahmen an dem Nachtumzug in Gönnheim teil. Alle waren illuminiert, sie sahen aus wie Glühwürmchen, sogar das Kleid der Prinzessin Livia I leuchtete von innen. Das Publikum am Rand des Zuges würdigte dies mit viel Applaus. Anschließend wurde in der TV-Halle Gönnheim ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Samstag, 6. Febr. 2016: Pünktlich um 11:11 Uhr fuhr zum 33. Mal die „Närrische Straßenbahn“ von Ludwigshafen-Oppau nach Rheingönheim und zurück. Mit dabei waren nicht nur die Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse und die Bundestagsabgeordnete Doris Barnett sondern auch die Limburger Hofnarren mit ihrer Prinzessin Livia l von Lihonesien. Es wurden anregende Gespräche mit diesen Politikerinnen geführt. Der Karnevalverein Obbarer Dambnudle versorgte
die Teilnehmer nicht nur mit ihrer Spezialität „Dambnudle“ sondern auch mit Getränken jeglicher Art. Der Erlös kam einem wohltätigen Zweck zugute.

Am Sonntag, 7. Febr. 2106 fand der traditionelle Faschingsumzug in Ludwigshafen statt, an dem auch die Limburger Hofnarren teilnahmen. „Der liebe Herrgott muss ein Fastnachter gewesen sein, denn das Wetter spielt mit“ dies waren die Worte der Mannheimer Stadtprinzessin, denn der Umzug blieb vom Regen verschont. Nach den allgemeinen Vorbereitungen wurde Prinzessin Livia I in ihr Prinzessinnenauto eingepackt und der Hofstaat begleitete sie. Die 250.000 Fastnachtsbegeisterten konnten bei dem Umzug ausgelassen und ohne besondere Vorkommnisse feiern.

Am Dienstag, 9. Febr. 2016 meinte es der Wettergott nicht so gut, denn es regnete in Strömen. Davon ließen sich die Limburger Hofnarren aber nicht abhalten und nahmen an dem Umzug in Mutterstadt teil und trotzten Wind und Wetter. Gut eingehüllt in Regencapes marschierten alle fröhlich mit, sogar die Kleinsten, die Little Diamonds. Am Ende erhielten die Limburger Hofnarren einen Pokal für die Teilnahme.
Präsident Michele Lanotte spricht ein großes Dankeschön an alle aus, die zu unvergesslichen Tagen in dieser kurzen Kampagne beigetragen haben. (Amtsblatt 18.02.2016)

Erfolge in Mainz und Ludwigshafen für TG Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. Februar 2016 10:57


lm Bild von links: Erik Heydrich, Lena Heydrich, Helene Weigel

Bei zwei Wettkämpfen traten am Wochenende die TG Leichtathleten an. Dabei erwies sich der 13. Februar als Glückstag. Beim Jugend-Hallensportfest des USC Mainz waren Evelyn Schlosser, Helene Weigel und Lena Heydrich am Start. Evelyn (Jg 2005) trat bei den 12-Jährigen an und erreichte im Sprint den B-Endlauf. Mit 9,62 sec über 60m erzielte sie eine persönliche Bestleistung und belegte Platz 4. Helene Weigel trat im Weitsprung an und konnte ihre Bestleistung auf 3,91m steigern. Sie belegte damit Rang 9 von 20 Teilnehmerinnen. Lena Heydrich versuchte sich mit Erfolg in den Vertikalsprüngen. lm Hochsprung konnte sie ihre Bestleistung auf 1,35m steigern und wurde Dritte. Noch besser lief es im Stabhochsprung, wo sie mit 2,40m Bestleistung sprang und damit den zweiten Platz belegte.

Deutsche Hallenmeisterschaften der Gehörlosen

Hier trat Erik Heydrich (auf dem Bild mit seinem Betreuer Michael Weber) für den Gehörlosen-Sportverein Frankenthal in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen im Kugelstoßen an. Mit einer tollen Serie, 3 Stöße über 12 Meter, war er an diesem Tag konkurrenzlos. Mit 12,36m siegte er souverän und wurde mit der Goldmedaille in der Klasse U18 belohnt. Als weitere Belohnung gab es für ihn eine Einladung zu einem Sichtungstraining im Bundesleistungszentrum Kienbaum, wo die Mannschaft für die Junioren Europameisterschaften im August in Karlsruhe nominiert wird. (Hansjörg Richter)

Sportlerehrung 2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Februar 2016 08:53

Bei der Sportlerehrung am 23.01.2016 waren erfolgreiche Wettkampfsportler der TG 04 Limburgerhof auszuzeichnen. Rund 80 Mitglieder aus den Abteilungen Leichtathletik, Schießen, Judo, Kinderturnen sowie Kunst- und Gerätturnen konnten im Jahr 2015 bei zahlreichen Wettkämpfen auf Kreis- bis Bundesebene Erfolge aufweisen. Sie alle wurden vom Vereinsvorsitzenden Wolfgang Böhm und Sportwartin Kathrin Eiermann mit einer Urkunde geehrt. Die Erinnerungsteller für deren Erfolge wurden in den Übungsstunden nachgereicht. Für zehn Jahre erfolgreiche und aktive Mitgliedschaft wurden 23 Sportler und Sportlerinnen aus verschiedenen Abteilungen mit der Grünen Ehrennadel der TG 04 ausgezeichnet.
Die Ehrungen wurden wieder durch einige Abteilungen der TG 04 in der gut besuchten Jahnturnhalle umrahmt. Den Auftakt bildete der Fanfarenzug unter der Leitung von Peter Scheidt mit mehreren Liedern. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Böhm präsentierte sich die Showtanzgruppe mit einer sehr gut gelungenen Tanzvorführung unter der Leitung von Lara Bäumer und Sabrina Koob. Als nächste Gruppe präsentierte sich die Parcourabteilung mit einigen Sportler- und Sportlerinnen unter der Leitung von Wolfgang Böhm und Kathrin Eiermann mit einigen Übungen über einen aufgebauten Hindernisparcour mit vielen verschiedenen Turngeräten. Am Schluss zeigte die Gerätturn- und Wettkampfgruppe ihr Können mit einer sehr gut gelungenen Vorführung. Unter der Leitung von Anja Wonneberg präsentierten 25 Turnerinnen am Boden akrobatische Teile wie Handstützüberschläge, Flick Flacks bis hin zu Saltos gehockt, gebückt und sogar gestreckt. Zwischendurch wurde die Vorführung mit Tanzeinlagen mit Hebefiguren aufgelockert. Bei der Vorführung wurde auch der Balken mit einigen Schwierigkeiten (Räder, Bogengänge und Saltis auf dem Balken und Saltis als Abgänge vom Balken) demonstriert. Die Turnerinnen zeigten auch mit Begeisterung ihr Können mit Sprüngen über das Kleintrampolin und Sprünge über den Sprungtisch.
Nach den Vorführungen war noch Zeit, miteinander zu plaudern. Dank an alle Helfer und Helferinnen und den mitmachenden Abteilungen, besonders auch den Helfern und Helferinnen hinter der Theke und in der Küche. (Amtsblatt 11.02.2016)

DSC00446
DSC00446
DSC00446 DSC00446
DSC00448
DSC00448
DSC00448 DSC00448
DSC00449
DSC00449
DSC00449 DSC00449
DSC00450
DSC00450
DSC00450 DSC00450
DSC00451
DSC00451
DSC00451 DSC00451
DSC00458
DSC00458
DSC00458 DSC00458
DSC00462
DSC00462
DSC00462 DSC00462
DSC00464
DSC00464
DSC00464 DSC00464

„Phantasien welch ein Glück, die LiHoNa bringt Zeichentrick zurück“ - Prunksitzung der LiHoNa

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Februar 2016 10:42

„Phantasien welch ein Glück, die LiHoNa bringt Zeichentrick zurück“ - mit diesem Motto erinnerten die Limburger Hofnarren in ihrer Prunksitzung an Zeiten der Zeichentrickfilme: Peter Pan, die Schlümpfe, Cinderella, Prinzessin Jasmin, Schneewittchen, Heidi, Pocahontas, Biene Maja, Paul Panther, Fred Feuerstein, die Schneekönigin, Merlin, Scruella de Ville wurden zum Leben erweckt. Dies zeigten sie in der zweiten Halbzeit. Aber auch verschiedene Tanzeinlagen begeisterten das Publikum: wie die der Juniorengarde der „Hessemer Kiesbolle“ und des „Hasslocher Carnevalverein“. Aber auch unsere „Little Diamonds“ mit ihrem Showtanz „Biene Maja“, das Tanzmariechen Selina Tischer und die Diamonds mit der „Schneekönigin“ boten etwas fürs Auge. Verschiedene Büttenbeiträge wie der „Limburger Fußballer“ Toni Hörner, der „Protokoller“ mit Eva Augustin-Mugrauer, der „Alltag eines Ehepaares“ mit Moni und Livia Lanotte, sowie das „Streitgespräch eines sich liebenden Ehepaares“ vorgetragen von Wolfgang Lehnert und E. Augustin-Mugrauer sorgten für Lacher. „Albano und Romina Power“ - ein italienisches Gesangsduo, Revival aus den 80er Jahren, wiederbelebt von Alfred Mugrauer und Michele Lanotte, riss die Zuschauer mit ihren Titeln „Sempre, sempre“, „Sharazan“ und „Felicita“ von ihren Sitzen. Begeistert war das Publikum auch von der Guggemusik, den „Domgugglern“ aus Speyer, die mehrere Zugaben boten. Schunkelrunden luden nicht nur zum Schunkeln und zum Klatschen ein sondern auch zu ausgelassenen Tänzen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde das Tanzbein geschwungen und gefeiert. Es war eine gelungene Veranstaltung. Der Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern vor und hinter der Bühne und bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, vor allem bei der Leichtathletikabteilung der TG 04, die für das leibliche Wohl gesorgt hat. (Amtsblatt 04.02.2016)

LiHoNa Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Februar 2016 10:41

Traditionelles Heringsessen der Limburger Hofnarren: Aschermittwoch, 10. Februar 2016, ab 18.00 Uhr in der Jahnstube. Anmeldungen nimmt Familie Lanotte 61131 entgegen oder unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 04.02.2016)

Nachwuchs-Stabhochsprung-Gruppe im Wohnzimmer des Weltmeisters

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Februar 2016 10:39

Am Wochenende fand in Zweibrücken der Hallenstürmer-Cup in der Halle des LAZ Zweibrücken statt. Im Vorprogramm konnte sich der Nachwuchs auf der Wettkampfanlage der Großen erproben.
Die kleine Stabhochsprung-Gruppe der TG 04 wusste dabei mit guten Leistungen und persönlichen Bestleistungen zu überzeugen. Kani Körkapan und Sarina Wilhelmi steigerten ihre Bestleistungen auf 1,86 m. Diese Höhe erreichte auch Helene Weigel. Die anschließende Höhe von 2,01m riss sie nur knapp. Lena Heydrich übersprang 2,21 m und blieb damit nur knapp hinter ihrer Hallenbestleistung zurück. In der Trainingsgruppe trainiert auch Cilja Weil aus Grünstadt. Sie steigerte ihre Bestleistung gleich um 20 cm und übersprang schließlich 2,31 m.
Ein weiterer Höhepunkt war nach dem Wettkampf ein gemeinsames Foto mit dem Weltmeister und Olympia-Dritten Raphael Holzdeppe. Auf dem Bild von links: Helene Weigel, Lena Heydrich, Raphael Holzdeppe, Cilja Weil, Sarina Wilhelmi und Kani Körkapan. (Amtsblatt 04.02.2016)

Schützenabteilung: Meistertitel für zweite Luftpistolenmannschaft

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Januar 2016 11:08

Über ihren Meistertitel bei den Rundenkämpfen in der Kreisklasse können sich die Schützen der 2. TG-Luftpistolenmannschaft freuen. Im Vorjahr noch aus der Kreisliga abgestiegen, haben Philipp Thiel, Michel Tholé, Norbert Schwarz, Andreas Kreulach, Patrick Engler und Willi Heck in dieser Saison gleich die Meisterschaft geholt und das Mannschaftergebnis um gut 260 Ringe auf 7842 Ringe gesteigert. Darüber hinaus führt Philipp Thiel souverän mit 2066 Ringen die Tabelle in der Einzelwertung an. Mit Michel Tholé auf dem 4. Platz mit 1951 Ringen gelangte noch ein TG-Schütze unter die besten zehn Schützen der Liga.
Damit geht mit einem Meistertitel und zwei Vizemeisterplätzen eine erfolgreiche Rundenkampfsaison für die TG-Mannschaften zu Ende.(sts)

Kindermaskenball der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Januar 2016 11:06

Am 24. Januar 2016 feierten die Limburger Hofnarren aufgrund der kurzen Faschingskampagne ihren leider einzigen Kindermaskenball. Viele Kinder mit ihren Eltern fanden den Weg in die Jahnturnhalle. Die kleinen und großen Gäste wurden durch ein buntes und lustiges Programm geführt, begleitet mit Tänzen der „Little Diamonds“ (Purzelgarde) sowie dem Tanzmariechen Selina Tischer. Auch die amtierende Prinzessin Livia I brachte viele Kinderaugen zum Leuchten und entpuppte sich dann als Clown. Zusammen mit ihren Eltern Moni und Michele Lanotte moderierte sie das Kinderfaschingstreiben. Auch der 1. Vorsitzende der TG 04 und gleichzeitig Ehrensenator der LIHONA, Wolfgang Böhm, zeigte einige Ausschnitte aus seinem Kinderturnprogramm und die Kinder erhielten eine Belohnung. Erfreulicherweise konnte aufgrund einer sehr großen Kinderschar die längste Polonaise und „Reise nach Jerusalem“ stattfinden. Leider ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei und es musste aus Zeitgründen auf einige Spiele verzichtet werden. Auch die beiden DJs Alex und Fabian sorgten mit toller Musik für eine ausgelassene Stimmung. Der Vorsitzende Michele Lanotte bedankt sich bei allen Limburger Hofnarren, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben. (Amtsblatt 28.01.2016)

LiHoNa Terminvorschau

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Januar 2016 11:05

Der Fehlerteufel hat zugeschlagen: Die Prunksitzung der Limburger Hofnarren findet am Samstag, 30. Januar, ab 19:33 Uhr statt. Karten können Sie unter der Telefonnummer 61131 oder unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reservieren. (Amtsblatt 28.01.2016)

Sportabzeichentraining hat begonnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. Januar 2016 15:18

Das neue Jahr hat begonnen und somit auch das Training für das Sportabzeichen 2016. Das Hallentraining findet wie gewohnt freitags ab 20.00 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof statt. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen benutzen. Jedermann/-frau ist willkommen.
Es grüßt das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 21.01.2016)

Gardeball der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Januar 2016 10:29

Am Sonntagnachmittag fand in der TG Jahnturnhalle der Gardeball der LiHoNa statt. Hier zeigten die Garden sowohl ihre Garde- als auch ihre Showtänze. Aber auch die Tanzmariechen konnten mit gelungenen Darbietungen aufwarten. Die Kampagne ist zwar sehr kurz und es finden viele Veranstaltungen in der Umgebung statt, aber trotzdem fanden zahlreiche Vereine mit ihren Garden, Trainern und Betreuern den Weg nach Limburgerhof. Von den Limburger Hofnarren waren das Tanzmariechen Selina Tischer, das Showtanzgirl Michelle sowie die Little Diamonds und die Diamonds mit ihren Tänzen dabei. Es war eine gelungene Veranstaltung und die anwesenden Vereine versprachen, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Der Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. (Amtsblatt 21.01.2016)

Veranstaltungsplan der Lihona

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Januar 2016 10:29

Hier weisen die Limburger Hofnarren auf ihre nächsten Veranstaltungen hin und laden dazu ein: Sonntag, 24. Januar 2016, ab 15.00 Uhr das Kinderfaschingstreiben in der Jahnturnhalle und am Samstag, 30. Januar 2016, ab 19:33 Uhr die Prunksitzung, der Höhepunkt der diesjährigen kurzen Faschingskampagne. (Amtsblatt 21.01.2016)

Gute Ergebnisse bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Januar 2016 10:26

Die Teilnehmerinnen der 2015 gegründeten Stabhochsprung Gruppe bei den Leichtathleten der TG 04 nahmen am Wochenende zum ersten Mal an den Pfalzmeisterschaften in der Halle teil.
Am Samstag war bei der U16 Lena Heydrich am Start. Sie konnte ihre persönliche Bestleistung auf 2,30m steigern und belegte den zweiten Platz. Bei den Wettkämpfen der U13 waren am Sonntag Sarina Wilhelm und Helene Weigel (im Bild von rechts) an der Reihe. Auch diese beiden beendeten ihren Wettkampf mit neuen Bestleistungen. Sarina landete mit 1,75m auf dem vierten Rang, während Helene sich auf 1,95m steigern konnte und den dritten Rang belegte.
Der nächste Wettkampf ist schon geplant: am 30. Januar findet in der Stabhochspringer-Hochburg Zweibrücken der Himmelsstürmer Cup in der Halle statt. Im Vorprogramm für die Weltklasse Athleten um Raphael Holzdeppe wollen die jungen Höhenjägerinnen erneut angreifen, um ihre Bestleistungen weiter nach oben zu schrauben.

Hansjörg Richter

Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Januar 2016 10:26

In der Jahnturnhalle der TG04 Limburgerhof findet am kommenden Samstag, 23. Januar 2016, um 19:00 Uhr die Sportlerehrung statt. Hierzu sind alle Aktiven, Betreuer, Trainer und Ehrenmitglieder eingeladen.
Während eines kurzweiligen Programms werden Teilnehmer an überregionalen Wettkämpfen, die uns über die Grenzen Limburgerhofs vertreten haben, ausgezeichnet. Auch 10-jährige Vereinsmitglieder werden mit der grünen Vereinsnadel am Abend für ihre Treue belohnt. (Amtsblatt 21.01.2016)

Kickboxen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt einzusteigen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Januar 2016 10:23

Nach Start ins neue Jahr ist für Neuanfänger der richtige Zeitpunkt ins Kickboxtraining einzusteigen. Kinder und Erwachsene aller Altersklassen, ob weiblich ob männlich, können sich diese Fähigkeiten aneignen. Sie lernen, sich Ziele zu setzen und diese planmäßig zu erreichen. Dies wirkt sich auf alle Ebenen positiv aus: schulisch, akademisch, beruflich oder privat. Hunderte trainieren diese Kampfsportart und halten sich so geistig und körperlich mit fit.
Unsere Kickboxabteilung wurde im Juni 2006 gegründet und umfasst zurzeit ein Mitgliederpotenzial von fast 120 Kickboxerinnen und Kickboxer jeder Altersklasse.
Als Einsteiger erarbeiten Sie sich mit Konditionstraining, Gymnastik, Stretching, Schattenboxen, Fallschulungen, Selbstverteidigung und Sparring die konditionellen Grundlagen. Sie erlernen und trainieren elementare Angriffstechniken wie Jab, Punch, Haken, Uppercut, Stellungen sowie verschiedene Kicks. Sie erlernen neue Schlag- und Tritttechniken für Angriffskombinationen und Kontertechniken. Sie trainieren in Intervalldrills Ihre Kondition und Fußarbeit. Sie verbessern in Partnerübungen Reflexe, Schnelligkeit und Distanzgefühl.
Sie trainieren den freien Kampf (Leichtkontakt). Gegen wechselnde Partner setzen Sie die erworbenen Techniken für Angriff, Abwehr und Konter um. Sie erlernen Kickboxtaktiken für unterschiedliche Gegner - ob offensiv oder defensiv kämpfend, ob größer, kleiner, schwerer oder leichter gebaut.
Kindertraining:
Die Abteilung bietet den Kindern eine breit gefächerte sportliche Grundausbildung an, die die sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Das Kickboxen verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und wirkt einer einseitigen motorisch-sportlichen Ausprägung vom Kleinkind bis zum Alter von 12 Jahren entgegen.
Ermöglicht wird dies durch
- Qualifizierte und kindergerechte Trainingszeiten
- Anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien
- Förderung der sozialen und psychischen Entwicklung des Kindes
- Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder.
- Systematisches Heranführen der Kinder an unsere Sportart „Kickboxen“.
- Selbstverteidigung
- Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen allgemeines und vielseitiges Körpertraining (Haltung, Reaktion und Gleichgewicht), Erfahrung und Können in Grundtechniken der Kampfsportart „Kickboxen“.
All das gibt es für Kinder von 5 -12 Jahren
Wann: jeden Freitag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Wo: in der Carl-Bosch-Schule Limburgerhof (Sporthalle)
Erwachsenentraining:
Mittwoch
19.00 - 20.30 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Donnerstag
20.30 - 22.00 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Freitag
20.00 - 21.30 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Domholzschule (Sporthalle)
Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teil. (Amtsblatt 21.01.2016)

Internet: http://www.kickboxen-limburgerhof.de/

Schützen: Abteilungsversammlung im Januar

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Januar 2016 14:20

Am Freitag, 15.01.2016, findet die Abteilungsversammlung der TG-Schützen um 19.30 Uhr im Schützenkeller im Buchenweg statt. Alle Abteilungsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Über die Termine und Veranstaltungen im neuen Jahr sowie über Geschehnisse im Schützenkreis wird OSM Ralf Thiel berichten.

Schützenabteilung: Erste Luftpistolenmannschaft wird Vizemeister

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Januar 2016 14:20

Als Vizemeister in der Bezirksliga Ost schloss die erste Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison ab. Damit konnten die Schützen Ralf Thiel, Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Thomas Utzinger und Christine Thiel ihren Vorjahresplatz verteidigen und mit 8454 Ringen das Mannschaftsergebnis um rund 20 Ringe steigern. In der Einzelwertung werden auf den Plätzen vier und fünf die TG-Schützen Ralf Thiel mit 2164 Ringen und Bernd Machauer mit 2162 Ringen unter den besten zehn Schützen der Liga geführt. (sts)

Lihona zu Gast

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Januar 2016 14:11

Am 9. Januar 2016 war unsere Showtanzgruppe "Diamonds" zu Gast auf dem Gardeball bei dem befreundeten Karnevalsverein Igglemer Bessem. Der Abend war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für diesen tollen Abend und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Am 10. Januar 2016 waren unsere "Little Diamonds" (Bild) und das Jugend-Tanzmariechen Selina zur einer Prunksitzung der besonderen Art eingeladen und an der Programmgestaltung beteiligt: Es war die 1. Inklusion Sitzung unserer Freunde des HCV Hassloch - eine besondere Prunksitzung für Menschen mit Beeinträchtigungen, die das Programm mitgestaltet haben. Es war ein sehr toller Sonntagnachmittag und wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung. (Amtsblatt 14.01.2016)

Schützen: Abteilungsversammlung im Januar

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Januar 2016 15:24

Am Freitag, 15.01.2016, findet die Abteilungsversammlung der TG-Schützen um 19.30 Uhr im Schützenkeller im Buchenweg statt. Alle Abteilungsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Über die Termine und Veranstaltungen im neuen Jahr sowie über Geschehnisse im Schützenkreis wird OSM Ralf Thiel berichten. (Amtsblatt 07.01.2016)

Lihona: Erfolge im Gardetanz

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Januar 2016 15:22

Zum Jahresbeginn am 03.01.2016 starteten unsere “Little Diamonds“ und Tanzmariechen bei dem Gardeball den MKV “Munnemer Gockel“ in Limburgerhof. Die Kleinsten ertanzten sich mit ihrem Showtanz einen verdienten 1. Platz. Auch unser Tanzmariechen Selina Sophie Tischer konnte einen Pokal mit nach Hause nehmen und räumte den 3. Platz ab. Auch ein Dankeschön an die Trainerin Andrea Kandler, die dies durch ihr konsequentes Training möglich gemacht haben. (Amtsblatt 07.01.2016)

Kartenvorverkauf der Prunksitzung der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Januar 2016 15:22

Es ist mal wieder soweit für unsere Prunksitzung, es darf geschunkelt und gelacht werden. Es wartet ein Feuerwerk der guten Laune mit Tanzmariechen, Bütten, Guggemusik, und vielem mehr auf Sie.
Karten im Vorverkauf mit Reservierung bei Familie Lanotte, Tel: 06236/61131 oder an der Abendkasse erhältlich solange der Vorrat reicht.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 30.01.2016, in der Jahnturnhalle, Buchenweg 13, in Limburgerhof statt.

Schützenabteilung: Dritte Luftgewehrmannschaft wird Vizemeister

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Januar 2016 15:19

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof ist bei den Rundenkämpfen Vizemeister in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen geworden. Vor zwei Jahren konnte man sogar den Meistertitel feiern, in der darauf folgenden Saison erlangte man den dritten Platz. Das Team um Mannschaftsführer Ralf Thiel und den Schützen Norbert Schwarz, Michael Götze und Sven Scheifler holte in den sechs Kämpfen 8046 Ringe. Das sind fast 100 Ringe mehr als im Meisterjahr. In der Einzelwertung konnten sich mit Norbert Schwarz auf dem 5. Platz (2067 Ringe), Michael Götze auf dem 7. Platz (2045 Ringe) und Sven Scheifler auf dem 9. Platz (2008 Ringe) gleich drei TG-Schützen unter den besten zehn Schützen des Schützenkreises platzieren.(sts)

Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Januar 2016 15:18

Beim fünften und letzten Schafkopfturnier 2015 sind wieder 20 Schafkopfspieler unserer Einladung gefolgt. Es zeigt sich an der Anzahl der Teilnehmer, dass sich die Schafkopfspieler in unserer Mitte sehr wohl fühlen und gerne bei unseren Turnieren mitspielen. Es werden 2016 wieder fünf Turniere angeboten.
Es wurde an fünf Tischen mit je 4 Spielern gespielt. Turnierleiter Hans Rothsching hatte alles wie immer gut vorbereitet und so konnte das Turnier in guter Atmosphäre ablaufen. Nach zwei Runden mit je 48 Spielen wurden folgende Sieger ausgezeichnet: 1. Sieger Ernst Stunz mit 2410 Punkten, 2. Sieger Heinz Schips mit 1720 Punkten, 3. Sieger Johann Franzwa mit 1710 Punkten, 4. Sieger Hans Peter Hoffmann mit 1690 Punkten und 5. Sieger Norbert Dockendorf mit 1660 Punkten.. Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer während der Spielzeit sorgte Wolfgang Müller.
Anmerkung: Die Termine 2016 werden in der Presse (Amtsblatt Limburgerhof) und auf unserer Homepage (TG04 Limburgerhof ) bekannt gegeben.
Alle Turniere finden in der Jahnstube der TG04 statt. Beginn ist immer um 14.00 Uhr. Herzlichen Dank auch an unseren Turnierleiter Hans Rothsching der zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrug. (Amtsblatt 07.01.2016)

Schützenabteilung: Zweite Luftgewehrmannschaft schlägt sich wacker

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 23. Dezember 2015 11:04

Wacker geschlagen hat sich die zweite Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof bei den Rundenkämpfen in der Bezirksliga Ost. Mit 8557 Ringen erreichte das junge Team um Mannschaftsführer Bernd Machauer den 7. Platz in der Endtabeile. Die Schützen Fabien Stark, Sabine Simon, Patrick Eichhorn und Kai Utzinger konnten dabei fast ihr Vorjahresergebnis wieder einstellen. ln der Einzelwertung wird Bernd Machauer als bester TG-Schütze mit 2215 Ringen auf dem 7. Platz geführt. (sts)

Schützen: Abteilungsversammlung im Januar

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 23. Dezember 2015 11:04

Am Freitag, 15.01.2016 findet die Abteilungsversammlung der TG-Schützen um 19.30 Uhr im Schützenkeller im Buchenweg statt. Alle Abteilungsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Über die Termine und Veranstaltungen im neuen Jahr sowie über Geschehnisse im Schützenkreis wird OSM Ralf Thiel berichten.

Seite 25 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.