Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 10. Mai 2025 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Einzel
So 11. Mai 2025 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Einzel
Sa 17. Mai 2025 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften und Landesbestenkämpfe P-Stufe Einzel
So 18. Mai 2025 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften und Landesbestenkämpfe P-Stufe Einzel

Unterhaltsamer Ehrungsabend

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. November 2016 10:09

Am 05.11.2016 fand in der Jahnstube der TG-Ehrungsabend statt. Nach Sanierungs- und Reinigungsarbeiten in der Jahnstube konnte dank fleißiger Helfer an einer schön dekorierten Tafel mit den Geehrten gefeiert werden. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe Edelweiß aus Mutterstatt, die zum Tanz aufspielte.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Silber): Dagmar Fricke, Corinna Genari, Christine Hähndel, Sybille Hauswald, Ursula Lilge, Eric Russ und Sven Seifler.
Für 40 Jahre (Ehrennadel in Gold): Luise Fehle, Renate Huppert, Hansjörg Richter und Jochen Schwind.
Für 50 Jahre (Ehrenmitgliedschaft):
Wolfgang Lehnert, Wiltrud Mehrer und Helga Schulz (im Bild Mitte)
Für 60 Jahre (Ehrenurkunde):
Gertrud Steinel und Reinhold Ulrich.

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. November 2016 10:06

Die nächste Turnratssitzung findet am Mittwoch, 30.11.2016, 19:30 Uhr, in der Jahnstube statt. (Amtsblatt 10.11.2016)

Taekwondo für Kinder ab 6 Jahren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. November 2016 10:05

Sport, Spiel und Spaß. Das ist das Motto des Kinderkurses bei der Taekwondo Abteilung der TG 04 Limburgerhof. Auf spielerische Art und Weise werden die kleinsten Teilnehmer an den Kampfsport Taekwondo herangeführt. Die Grundsätze des Taekwondo wie Höflichkeit, Integrität, Ausdauer, Selbstbeherrschung sowie fester Wille sind Grundbestandteile des Trainings. In unserem Training lernen die Kinder Rücksichtnahme und Disziplin. Das Training findet Dienstag und Donnerstag von 17.00 - 18.00 Uhr in der TG-Halle statt. Mehr Informationen unter www.budoteam-limburgerhof.de. (Amtsblatt 10.11.2016)

Viertes Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. November 2016 10:03

Auch bei der 4. Auflage des Schafkopfturniers 2016 fanden sich 16 Spieler ein. In 2 Runden zu je 48 Spielen wurde der Turniersieger ermittelt. Es siegte Jürgen Eitner mit 2730 Punkten und er war der einzige des Turniers, der einen „Schafkopf“ aufzuweisen hatte. Zweiter wurde Wolfgang Hackenberg mit 2010 Punkten, gefolgt von Gottfried Hiebinger mit 1870 Punkten und Kevin Rothweiler mit 1820 Punkten. Bewirtet wurden die Spieler von Günter Machauer und Willi Schwarz.
Nachdem das Weihnachtsturnier am 17.12.2016 aus terminlichen Gründen abgesagt werden musste, ist das Spielejahr 2016 zu Ende. Die Termine für das Jahr 2017 werden rechtzeitig bekannt gegeben. (Amtsblatt 10.11.2016)

Teilnahme der Judokindergruppe beim Landauer Hopserturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. November 2016 14:04

Die Teilnahme der Judokindergruppe am alljährlichen Hopserturnier in Landau ist schon Tradition. Dies ist ein Einsteigerturnier für Kinder von 7 bis 13 Jahren, bei dem sie nach ihrer Prüfung zum weißgelben Gürtel (1. Stufe nach Anfängerstufe weiß) erste Wettkampferfahrung sammeln können. Auch dieses Jahr haben wieder 4 unserer Judoka teilgenommen.

In der Altersklasse U10 w/m starteten Julian Weis und Lilly Fleischer (2. von rechts) zu ihrem ersten Wettkampf: Julian war gleich zweimal siegreich und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Lilly kämpfte noch etwas zurückhaltend, erreichte am Ende den 3. Platz und durfte auch eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Bei den Mädchen U12 kämpfte Sina Bauer (rechts im Bild) mutig gegen eine schon erfahrenere Gegnerin mit höherer Gürtelfarbe und musste sich geschlagen geben. Den 2. Kampf konnte sie jedoch gewinnen und erreichte den 2. Platz in ihrer Wettkampfgruppe. Wettkampfroutinier Julia Birk (links im Bild) landete ungeschlagen auf Platz 1.
Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren dienstags und donnerstags in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 Uhr (ab 6 Jahren). (Amtsblatt 03.11.2016)

Schützenkönig 2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. Oktober 2016 09:41

Wolfgang Lehnert neuer Schützenkönig


Bild (von links): Zweiter Ritter Andreas Kreulach, Schützenkönig Wolfgang Lehnert, Oberschützenmeister Ralf Thiel, Erster Ritter Saskia Wünstel.

Neuer Schützenkönig der TG 04 Limburgerhof ist Wolfgang Lehnert. Beim Königsschießen der Schützenabteilung brachte er den Königsadler zu Fall. Saskia Wünstel und Andreas Kreulach wurden erster und zweiter Ritter. Achtzehn Abteilungsmitglieder traten im Schützenkeller an. Mit 30 Durchgängen wurde dieses Königsschießen eines der längsten der letzten Jahre. Im Anschluss legte Oberschützenmeister Ralf Thiel dem neuen Schützenkönig die Königskette um. Wolfgang Lehnert wurde nach 2003 somit zum zweitenmal Schützenkönig der TG.(sts)

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2016 10:29

Vom 01.10.16 bis zum 30.11.2016 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2017 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten.(sts)

Gute Würfe zum Saisonabschluss

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2016 10:26

Im hessischen Eschollbrücken bei Darmstadt ließen die Werferinnen und Werfer der TG 04 Leichtathleten ihr Wettkampfjahr im Freien ausklingen.

Helene Weigel (rechts) erzielte bei den 13-jährigen Mädchen mit 6,32 m im Kugelstoßen und mit 18,85 m im Diskuswerfen neue Bestweiten und erreichte damit Platz drei und zwei in der Konkurrenz.

Lena Heydrich siegte im Diskuswurf mit 23,75 m und wurde im Kugelstoßen Dritte mit 7,32 m. Beide Ergebnisse bedeuteten ebenfalls persönliche Bestleistungen. (Amtsblatt 13.10.2016)

Geräteturnerinnen bei den Gau- und Pfalzmeisterschaften 2016 erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2016 10:26

Durch unsere gut ausgebildeten Übungsleiter und den fleißigen Trainingsbesuch der Turnerinnen konnten wir in diesem Jahr wieder sechs Mannschaften für die Gaumannschaftsmeisterschaften in Oggersheim stellen, drei Mannschaften in den Kürstufen und drei Mannschaften in den Pflichtstufen. Alle Mannschaften turnten sich auf das Siegertreppchen und qualifizierten sich durch ihre guten Leistungen für die Pfalzmeisterschaften. Die Teams kehrten mit einer Goldmedaille, 2 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen nach Hause.
Die Pfalzmannschaftsmeisterschaften wurden in diesem Jahr wieder getrennt durchgeführt in Kür- und Pflichtstufen. Die Titelkämpfe in den Kürstufen fanden in Otterbach statt, die in den Pflichtstufen im November in Schwegenheim. Zwei Riegen wurden Pfalzmeister und eine Mannschaft erturnte sich noch einen fünften Platz. Eine Mannschaft qualifizierte sich mit ihrem 1. Platz für die Rheinland-Pfalzmeisterschaft in Gauodernheim. (Amtsblatt 13.10.2016)

P9240001
P9240001
P9240001 P9240001
P9240008
P9240008
P9240008 P9240008
P9240011
P9240011
P9240011 P9240011
P9240018
P9240018
P9240018 P9240018
P9240031
P9240031
P9240031 P9240031
P9250046
P9250046
P9250046 P9250046
P9250050
P9250050
P9250050 P9250050

Die Ergebnisse bei den Gaumannschaftsmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2016 10:25

Kürstufe LK3 12 Jahre und jünger 2. Platz mit der Aufstellung Angelina Jonjic, Enya Staat, Julia Sieburg, Maya Staat und Lisa Kittelberger. Kürstufe Jahrgangsoffen 2. Platz mit der Aufstellung Milena Keller, Katharrina Wörle, Anne Tabellion, Teresa Baader, Celine Chevalier und Maria Mattern, Kürstufe LK3 14 Jahre und jünger 3. Platz mit der Aufstellung Felicia Fuchs, Michelle Nothaft, Nadia Steldenpohl, Sophia Wörle, Chiara Schmid und Lisa-Marie Köppl. Pflichtstufe Jahrgangsoffen 1. Platz mit der Aufstellung Celina Wünstel, Adriana Joncjic, Lea Metzger, Anna Knoche und Anja Wonneberg. Pflichtstufe 10 Jahre und jünger 3. Platz mit der Aufstellung Alina Friedel, Mia Hornung, Sina Schmid und Lara Sophie Pahlke. Pflichtstufe 8 Jahre und jünger 3. Platz mit der Aufstellung Pauline Selzer, Tessa Mavridis, Clara Kittelberger und Melina Nothaft. (Amtsblatt 13.10.2016)

Die Ergebnisse bei den Pfalzmeisterschaften in den Kürstufen in Otterbach:

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2016 10:25

Pfalzmeister mit Qualifikation zu den Rheinlandpfalzmeisterschaften in Gauodernheim Kürstufe LK3 12 Jahre und jünger 1. Platz mit der Aufstellung Angelina Jonjic, Enya Staat, Julia Sieburg, Maya Staat und Lisa Kittelberger. Kürstufe Jahrgangsoffen 1. Platz mit der Aufstellung Milena Keller, Katharrina Wörle, Anne Tabellion, Teresa Baader, Celine Chevalier und Maria Mattern. Kürstufe LK3 14 Jahre und jünger 4. Platz mit der Aufstellung Michelle Nothaft, Nadia Steldenpohl, Sophia Wörle, Chiara Schmid und Lisa-Mariie Köppl. (Amtsblatt 13.10.2016)

Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Oktober 2016 08:48

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 08.10.2016, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Im Anschluß werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen.(sts)

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Oktober 2016 08:48

Vom 01.10.2016 bis zum 30.11.2016 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2017 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten.(sts)

10 Zentimeter breite Sportspende: Wettkampfschwebebalken der TG 04 an die Domholzschule übergeben

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Oktober 2016 08:48

Der Arbeitsauftrag der Verwaltung an die Kollegen des Bauhofes lautete: Den Wettkampfschwebebalken von der Jahnturnhalle in die Turnhalle der Domholzschule fahren und dort den alten und nicht mehr nutzbaren Schwebebalken entsorgen.
Diese Aktion ist auf das Angebot der TG 04 zurückzuführen. Bei der Turnabteilung wurde ein neuer Wettkampfschwebebalken angeschafft und der „alte“, absolut intakte und für den Schulsport bestens einsetzbare Schwebebalken an die Domholzschule übergeben. Dafür ein großes Dankeschön auch von Seiten der Verwaltung und Danke auch an die Kollegen Frank Emmert vom Bauhofteam und Hausmeister Rainer Lantz, die für Transport und Übergabe verantwortlich waren.
Kathrin Eiermann, Sportwartin der TG 04 (rechts) und die Sportlehrerin Doreen Rehfeld, Lehrerin der Klasse 2 a (links), überprüften direkt die Standfestigkeit des neuen Turngerätes. (Amtsblatt 06.10.2016)

Helfer gesucht

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. September 2016 09:07

Liebe Turnfreunde, wie bekannt wollen wir unsere sanitären Einrichtungen in der Jahnstube erneuern und brauchen eure Hilfe. Gleich nach unserer Herbstwanderung, die am 3. Oktober stattfindet, wollen wir am 4. Oktober mit dem Abschlagen der alten Fliesen beginnen. Ein Boschhammer wird von Wolfgang Müller zur Verfügung gestellt. Handschuhe sollte jeder selbst mitbringen und vielleicht auch den einen oder anderen Hammer. Treffpunkt am 4. Oktober um 09:00 Uhr in der Jahnstube oder im Laufe des Tages. (Amtsblatt 29.09.2016)

Familienausflug am 03.10.2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. September 2016 09:06

Mit Zug und Bus fahren wir nach Diedesfeld Dorfplatz. Von dort wandern wir etwa zwei Stunden - inclusive Trinkpause - durch die Weinberge nach Alsterweiler. Nach einer Mittagspause im Gästehaus Kiefer besteht für die Rückreise die Möglichkeit wieder den Bus zu nehmen oder nach einem Fußmarsch von ca. 2,5 km ab Maikammer mit dem Zug nach Neustadt zu fahren.
Der Wanderweg ist für Kinderwagen geeignet. Für mitgebrachte Hunde ist unter dem Tisch Platz.
Als Fahrkarte bietet sich die Tagesfahrkarte für 5 Personen an. Natürlich hat auch die Karte ab 60 Gültigkeit. Treffpunkt ab ca. 08:45 Uhr Bahnhof Gleis 3 - Fahrkartenkauf-. In Neustadt besteht die Möglichkeit, die "Woihaiselcher" zu besuchen. (Amtsblatt 29.09.2016)

Daniel Birk wird Vizemeister bei der Rheinland-Pfalz Judomeisterschaft U15

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. September 2016 07:27

Diesmal trat Daniel (Zweiter von links) in der Gewichtsklasse bis 43 kg an. Mit 3 gewonnenen Kämpfen hintereinander gelang ihm der Durchmarsch bis ins Finale. Hier unterlag er schließlich dem Sieger.
Wir trainieren Dienstag und Donnerstag in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (ab 6 Jahre). (Amtsblatt 22.09.2016)

Abendsportfest zum Saisonabschluss

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. September 2016 07:25

Am vergangenen Donnerstag luden die Leichtathleten der TG 04 zu ihrem 2. Abendsportfest ein. Es war dies das fünfte nationale Sportfest und gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Saison 2016. Viele Athleten/innen haben die Saison nach den diversen Meisterschaftsveranstaltungen bereits beendet. Trotzdem konnten noch 90 Meldungen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz registriert werden. Neben den Sprints über 75/100-Meter bis zu den 800-Meter Läufen wurden Hürdensprints sowie Staffelläufe durchgeführt. Als technische Disziplinen kamen Wettbewerbe im Hochsprung und Stabhochsprung zur Austragung. Auch Nachwuchsathleten der TG 04 erzielten beachtliche Ergebnisse zum Teil mit persönlichen Bestleistungen. Jahrgangsbeste wurden im 75-m-Lauf Louisa Eden (Jugend W12) mit 11,74s sowie Viola Sasturain (Jugend W13) mit 11,31s. Erfreulich waren ebenso die Leistungen beim Stabhochsprung. Sarina Wilhelmi (Jugend W13) überwand 1,91m, Lena Heydrich (Jugend W14) 2,41m. Sehr gute 2,11m meisterte die 11-jährige Evelyn Schlosser.
Alles in allem zeigte sich Abteilungs- und Wettkampfleiter Michael Weber und sein Helferteam sehr zufrieden mit der Abendveranstaltung und der Saison 2016. (Amtsblatt 22.09.2016)

Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. September 2016 07:25

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 08.10.2016, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Im Anschluss werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen. (sts)

Rheinpfalz 17.09.2016: Kleiner Verein, große Leistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 18. September 2016 14:35

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Abendsportfest der TG 04 gibt es hier als Pdf.

Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. September 2016 09:49

 

Kickboxen: 3. Internes Turnier

Unsere Kickboxabteilung veranstaltet am 24. September 2016 um 10:00 Uhr in der Jahnturnhalle der TG 04 (Limburgerhof) ihr 3. Internes Kampfturnier. Eingeladen sind alle Mitglieder (Kinder wie Erwachsene) als Kämpfer sowie Eltern und Freunde der Abteilung als Zuschauer.
Das Turnier richtet sich an unsere Newcomer im Bereich „Turnier“, die hier Kampferfahrung und vor allen Dingen den Mut sammeln können, um an öffentlichen Turnieren teilzunehmen.
Dieses Turnier ist selbstverständlich kostenlos. Anmeldeschluss dafür ist der 23. September 2016.
Preise je Klasse: 1. Platz Pokal und Urkunde, 2. + 3. Platz Pokal und Urkunde.
Den Anmeldebogen findest du natürlich auf www.kickboxen-limburgerhof.de.

Neu: Kinder-Freestyle

Nur 30 Minuten Workout, dafür intensiv und mit viel Spaß: Wer mit freestyle trainiert, kommt schnell zu positiven Ergebnissen und bleibt dank kurzer Trainingszeit auch noch dauerhaft am Ball. Ab sofort bieten wir montags einen neuen Freestylekurs für Kinder an. Trainiert wird von der mehrfachen deutschen- und Europameisterin Martina Meinel. Trainingszeit Montag von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr - 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Aufwärmübungen und Kickboxbasics und ab 17:30 Uhr Freestyle.

Neue Kurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Im Anfängerkurs erfolgt die Schulung der Grundtechniken aus dem Kickboxen und zum Teil auch aus dem Kung-Fu und Wi-Wei-Shu. Unser maßgeschneidertes Trainingsprogramm ist für alle Altersstufen geeignet. Die Trainingsmethoden sind sowohl für die Fitness, als auch für Wettkämpfe und die Selbstverteidigung ausgelegt.
Bei uns trainieren auch viele Frauen und Mädchen. Das Kickboxen ist eine der effektivsten Verteidigungsmöglichkeiten und bietet eine perfekte sportliche Voraussetzung in Notsituationen für Mädchen und Frauen.
Für Kinder gibt es ein eigenes Kickbox-Training, dass die Kleinen ab ca. sechs Jahren an den Kampfsport spielerisch heranführen wird.
Kindertraining (5-13 Jahre):
Montag
16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kinder von 5 - 13 Jahre
Anfänger und Fortgeschrittene
Ab 17:30 Uhr Freestyle, Domholzschule (Sporthalle)
Freitag
14.30 Uhr -15.00 Uhr Basic für Anfänger (Kickboxen)
Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
15.00 Uhr - 17.00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen)
Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Erwachsenentraining:
Montag
18.00 Uhr - 20.00 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen)
Domholzschule (Sporthalle)
Mittwoch
19.00 Uhr - 20.30 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen)
Jahnturnhalle
Freitag
20.00 Uhr - 21.30 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen)
Domholzschule (Sporthalle)
Wenn Sie interessiert sind, dann nehme Sie an einem kostenlosen Probetraining teil. Nähere Informationen finden Sie unter www.kickboxen-limburgerhof.de. (Amtsblatt 15.09.2016)

 

Schwarzes Brett

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. September 2016 09:48

1. Der Helfertag vom 17. September wird verschoben. Infos kommen rechtzeitig!
2. Die nächste Turnratssitzung ist am 30. November um 19:30 Uhr in der Jahnstube (Amtsblatt 15.09.2016)

Familienausflug

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. September 2016 09:47

Mit Zug und Bus fahren wir nach Diedesfeld Sportplatz. Von dort wandern wir etwa zwei Stunden - inclusive Trinkpause - durch die Weinberge nach Alsterweiler. Nach einer Mittagspause im Gästehaus Kiefer besteht für die Rückreise die Möglichkeit, den Bus zu nehmen oder nach einem Fußmarsch von ca. 2,5 km ab Maikammer mit dem Zug nach Neustadt zu fahren.
Der Wanderweg ist für Kinderwagen geeignet. Für mitgebrachte Hunde ist unter dem Tisch Platz.
Da immer noch an der Bahnstrecke Limburgerhof - Neustadt gebaut wird, kann der genaue Fahrplan erst in ca. 2 Wochen bekanntgegeben werden.
Als Fahrkarte bietet sich die Tagesfahrkarte für 5 Personen an. Natürlich hat auch die Karte ab 60 Gültigkeit. (Amtsblatt 15.09.2016)

Das Beste kommt zum Schluss

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. September 2016 09:46

Eine Woche nach dem Straßenfest lädt der TV Dannstadt traditionsgemäß zu seinem Leichtathletik Sportfest. In diesem Jahr hatten sich einige Athletinnen und Athleten der TG vorgenommen, zum Saisonabschluss nochmals motiviert zu starten und mit guten Leistungen aufzuwarten.
Am Vormittag waren die Aktiven und die Jugend bis zu den Zwölfjährigen an der Reihe. Hier stachen die Leistungen der Geschwister Heydrich besonders hervor. Lena konnte sich über 100m und im Kugelstoß erneut auf eine Bestleistung steigern. Besondere Freude aber war der Weitsprung, wo sie zum ersten Mal die 4 m Marke knackte. Bruder Erik steigerte sich 3 Wochen nach den Europameisterschaften der Gehörlosen im Kugelstoßen erneut: seine Bestmarke steht nun bei über 13m.
Der Weitsprung war aber auch bei den Jüngeren die Paradedisziplin. Viola Sasturain steigerte sich bei ihrem Sprung von 4,22m um über 30cm. Louisa Eden kam mit 3,90m knapp an die 4m Marke heran. Nesthäkchen Evelyn Schlosser ließ in jedem Sprung die 4m hinter sich und hatte ihren besten Versuch bei 4,18m.
Sie siegte im zweiten Teil der Veranstaltung am Nachmittag bei den 11-jährigen Mädchen souverän im Dreikampf, wo sie erneut die 4m übertraf und auch eine neue Bestmarke im Mehrkampf von über 1300 Punkten erzielte.
Auf dem Treppchen bei den Mehrkämpfen stand am Nachmittag auch noch Elena Reinhard bei den 6-jährigen Mädchen in ihrem ersten Wettkampf. Rolf Heydrich folgte seinen großen Geschwistern in der Erfolgsspur und wurde Dritter. Hannes Gerlinger schaffte bei den 9-jährigen den Sprung auf den Bronzeplatz vor Thorkel Courtois und Matvey Aksiuchyts. Jeweils vierte Plätze belegten Simon Gerlinger und Katrin Baetz. Die beiden Staffeln der TG bei den Jungs und bei den Mädchen gewannen Silber.
Die Krönung war dann der Gewinn des Wanderpokals für die beste Mannschaft des Tages. Hier gewann die Mannschaft der TG mit der besten Punktzahl aller teilnehmenden Mannschaften klar mit über 200 Punkten Vorsprung.
Ein dickes Lob auch an die mitgereisten Eltern und Betreuer, die mit den Sportlern in der Hitze des Tages ausharrten und die Athletinnen und Athleten nach Kräften unterstützten. (Amtsblatt 15.09.2016)

Gute Leistung für Lena Heydrich

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 09. September 2016 11:09

Traditionell finden gegen Ende der Saison die Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten statt. Mit Erfolg vertrat Lena Heydrich am Wochenende im Vierkampf der Schülerinnen die Farben der TG 04. Nach einem schwachen Start auf der Sprintstrecke steigerte sie sich mit jeder Disziplin. Neben dem Kugelstoßen und dem Weitsprung verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auch im Hochsprung auf 1,43m und belegte damit in der Endabrechnung den 8. Platz mit über 1600 Punkten. (Amtsblatt 08.09.2016)


Siegerehrung Mehrkampf Schülerinnen. Lena Heydrich ganz rechts

Nationales Abendsportfest der Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 09. September 2016 11:06

Die Leichtathleten der TG 04 veranstalten am Donnerstag, dem 15. September 2016 im Waldstadion ihr letztes nationales Abendsporfest der Saison. Eingeladen sind alle Klassen von U8 bis zu den Aktiven. Zur Austragung kommen Laufwettbewerbe von 75 Meter bis 800 Meter. Hürdensprints und Staffeläufe. Als technische Disziplinen werden Hochsprung und Stabhochsprung angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit den Staffeläufen und endet um 20.10 Uhr mit den 400-Meter Läufen. (Amtsblatt 08.09.2016)

Kickboxen: Neue Anfängerkurse für Kinder

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 09. September 2016 10:52

Die Abteilung bietet den Kindern eine breit gefächerte sportliche Grundausbildung an, die die sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Das Kickboxen verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und wirkt einer einseitigen motorisch-sportlichen Ausprägung vom Kleinkind bis zum Alter von 13 Jahren entgegen.
Ermöglicht wird dies durch
- Qualifizierte und kindergerechte Trainingszeiten
- Anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien
- Förderung der sozialen und psychischen Entwicklung des Kindes
- Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder.
- Systematisches Heranführen der Kinder an unsere Sportart „ Kickboxen“.
- Selbstverteidigung
- Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen allgemeines und vielseitiges Körpertraining (Haltung, Reaktion und Gleichgewicht), Erfahrung und Können in Grundtechniken der Kampfsportart „Kickboxen “.
Wenn Sie interessiert sind. dann nehme Sie einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teil.
Kindertraining (5-13 Jahre):
Montag, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Kinder von 5 - 13 Jahre, Anfänger und Fortgeschrittene, Domholzschule (Sporthalle)
Freitag, 14.30 Uhr -15.00 Uhr
Basic für Anfänger (Kickboxen), Carl-Bosch-Schule (Spothalle)
Freitag. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Erwachsenentraining:
Mittwoch, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Donnerstag, 20.30 Uhr - 22.00 Uhr
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Freitag. 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Envachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Domholzschule (Sporthalle)
Wenn Sie interessiert sind, dann nehme Sie einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teil. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.kickboxen-limburgerhof.de. (Amtsblatt 08.09.2016)

Deutsches Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 09. September 2016 10:51

Radfahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens

Am Sonntag, den 11.09.2016. um 09.00 Uhr, lädt die TG 04 Limburgerhof - Sportabzeichen - zum Fahrrad fahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Das Angebot ist vereinsunabhängig und gilt fürjedermann.
Je nach Alter sind folgende Strecken zu bewältigen: Kinder/Jugend (8-9 Jahre) 5 km, Kinder/Jugend (10-17 Jahre) 10 km und für Erwachsene (ab 18 Jahre) 20 km.
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen. einen Fahrradhelm zu tragen. Die Strecke ist nicht gesperrt, somit gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift, da hier öffentlicher Verkehrsraum vorliegt.
Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Treffpunkt ist die Bahnhof-Nordseite, dortiges Kiosk. Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team.

Sportabzeichentraining

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof findet wie gewohnt dienstags, in der Zeit von 18.00 Uhr -19.30 Uhr, im Waldstadion (Hermann-Löns-Weg) statt.
Das Freitagstraining der Sportabzeichengruppe findet nach den Sommerferien wieder in der Rudolf-Wihr-SchuIe, in der Zeit von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr statt.
Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu recht herzlich eingeladen! Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!
Also: runter von der Couch, rein ins Stadion bzw. in die Sporthalle!
Das Deutsche Sportabzeichen stellt nicht auf Höchstleistungen ab, die persönliche Leistung steht vielmehr im Vordergrund.
Durch die Einführung der drei Leistungsstufen - Bronze, Silber und Gold -, gibt es für jede/n Sportler/-in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.
Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team. (Amtsblatt 08.09.2016)

Rheinpfalz, 01.09.2016: Erik Heydrich stark bei EM

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 03. September 2016 11:31

Einen kurzen Artikel über Erik Heydrichs Erfolge bei der EM der Gehörlosen in der Rheinpfalz gibt es hier als Pdf.

Video vom 1. Wettkampftag (Erik Heydrich ab 4:14min)

Weitere Berichte, Ergebnisse und Videos auf der Internetseite der EM.

Zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. September 2016 15:02

Zur Eröffnung des Straßenfests zieht der Fanfarenzug über die Gass.

Die nächste Turnratssitzung findet am Dienstag, 06.09.2016, 19:30 Uhr, in der Jahnstube statt. Wir bitten um rege Teilnahme der Übungsleiter oder ihrer Stellvertreter.

Der Trainingsbetrieb hat wieder begonnen. (Amtsblatt 01.09.2016)

Abteilung Celebration Showtanz

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. September 2016 15:01

Am 14. und 21.08.16 haben die Celebration erfolgreich ihren ersten Tanzworkshop absolviert. Willkommen war der Gastverein aus Frankenthal. Es wurden neue Freundschaften geschlossen und jeder hat Neues dazu gelernt. Für die Zukunft sind weitere Workshops geplant. (Amtsblatt 01.09.2016)

Seite 27 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.