Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Von der 1. Gürtelprüfung zum 1. Platz im 1. Turnier
  • Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet
  • Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Alina Böhm erneut TG-Sportlerin des Jahres

Die nächsten Termine

Sa 01. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)
So 02. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)
Sa 15. April 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Gaumeisterschaften Einzel (Turngau Rhein-Limburg)
Sa 06. Mai 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Einzel

Jana Kauther Landesbeste

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juli 2022 09:47

In Contwig fanden, organisiert vom Pfälzer Turnerbund, die Landesmeisterschaften und Landesbestenkämpfe im Bereich Gerätturnen P-Stufe Einzel statt. Für die Wettkämpfe hatten sich 7 Turnerinnen der TG 04 Limburgerhof qualifiziert.

Im Wettkampf Jahrgang 2012 belegte Sophie Kostka den 7. und Julietta Richter den 15. Platz. Nelly Winkelmann erturnet sich im Wettkampf Jahrgang 2013 den 5. Platz, Clara Schröder den 7. Rang. Im Wettkampf Jahrgang 2014 belegte Jara Kauther (Bild) den 1. Platz und wurde Landesbeste. Im gleichen Wettkampf erreichte Lotte Benker den 9. Platz und Lea Akyol den 13..

Insgesamt nahmen ca. 200 Turnerinnen aus der ganzen Pfalz an den Wettkämpfen teil. Für alle Mädchen der TG 04 waren es die ersten Pfalzmeisterschaften. Sie zeigten tolle Leistungen und konnten den mitgereisten Eltern, den Zuschauern und den Kampfrichtern ihre neu erlernten Elemente an den vier verschiedenen Geräten präsentieren. (Amtsblatt 14.07.2022)

Tag der offenen Tür: bunte Vielfalt

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juli 2022 09:46

Nach 2 Jahren Zwangspause konnte die TG 04 eine wahre Flut von Besuchern zum Tag der offenen Tür begrüßen. Bei bestem Wetter zeigten ab 11 Uhr die Aktiven vor und in der Halle die ganze Bandbreite sportlicher Angebote. Schon vormittags inspirierten die Turnerinnen um Ursula Wonneberg die Besucherinnen und Besucher, ihr eigenes Talent an den Geräten zu erproben.

Das Nachmittagsprogramm kündigte ab 14 Uhr der Fanfarenzug an. Den Auftakt machten die ganz kleinen Turnkinder mit einer kunterbunten Darbietung, angeleitet von Kathrin Eiermann und Udo Wagner. Die Judokas in ihren weißen Anzügen, um Monika Birk, vermittelten in der Halle Griffe und Kniffe. Die Leichtathleten luden zu einem dynamischen Biathlon ein. Im Schützenkeller konnte die Schießanlage mit ihrer modernen Infrarot-Anzeigetechnik endlich vorgeführt werden. Der Anziehungspunkt für die ganz Kleinen war natürlich die vereinseigene Hüpfburg.

Vor der Halle, angeleitet von Wolfgang Böhm, zeigten die Senioren mit einer gymnastischen Showeinlage, dass Sport eine Herzenssache ist und die aktive Zeit auch mit 80 Lenzen nicht endet.

Für das leibliche Wohl sorgten eingespielte Teams von LIHONA, Fanfarenzug und Familie Broder für alle Gäste mit Herzhaftem, Kuchen und Erfrischungen. Der sonnige Nachmittag klang gemütlich gegen 19 Uhr aus. (Amtsblatt 14.07.2022)

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juli 2022 10:27

Nachdem beim Heimwettkampf in Limburgerhof ein Quäntchen gefehlt hat, konnte sich Alina Böhm von der TG 04 Limburgerhof an diesem Wochenende für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf der Frauen qualifizieren. Als Gast bei den Rheinland-Meisterschaften in Bad Ems steigerte sie ihre bisherige Bestleistung um über 60 Punkte auf 4824 Zähler. Dabei litt der Beginn des Wettkampfs unter den schwierigen Windbedingungen. Bei 2,2 m/sec Gegenwind verfehlte sie ihre Bestleistung im Hürdenlauf um eine halbe Sekunde. Einige Punkte konnte sie dann im Hochsprung wettmachen, wo sie mit 1,65 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Leider blieb sie im Kugelstoßen unter ihren Möglichkeiten und bei den 200 m musste sie auch gegen 2,1 m/sec Gegenwind ankämpfen. So endete der erste Tag mit einem Defizit auf dem Punktekonto.

Der zweite Tag begann mit 5,78 m im Weitsprung gut. Eine Steigerung um 2 m beim Speerwerfen ließ das Ziel wieder näherrücken. Den abschließenden 800 m Lauf gewann sie souverän in 2:26,56 min und war sowohl in der Tageswertung als auch im Rennen um die angestrebte Qualifikation erfolgreich.

In 3 Wochen startet sie bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen im Weitsprung und 100 m Hürdenlauf. Danach beginnt dann die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Ende August im Mehrkampf-Mekka Bernhausen Filderstadt. (hjr)

 

Judoka holen Landestitel in Pfalzauswahl

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juli 2022 10:25

Nach langer Coronapause trafen sich die Judo-Regionalverbände aus Rheinland-Pfalz, um in einem Mannschaftsturnier zu wetteifern: Am 26.06.2022 fanden zur Freude aller Teilnehmer in Ingelheim die Rheinland-Pfalz Mannschaftsmeisterschaften der Jahrgänge 2014 bis 2008 (Altersklassen U11, U13 und U15) statt. 3 Judoka aus Limburgerhof wurden durch den Judoverband Pfalz für die Pfalzauswahl nominiert. Mit 8 gewonnenen Kämpfen und einem Unentschieden trugen Noah Zimmermann, Mykola Vodopianov und Fridolin Schwaab tatkräftig zum Sieg der Pfalz in den Altersklassen U11 und U13 bei. Auch in der Gesamtwertung konnte die Mannschaft aus der Pfalz den 1. Platz erringen und den großen Pokal für sich gewinnen. (Amtsblatt 07.07.2022)

Nachwuchs-Leichtathleten beweisen Teamgeist

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juli 2022 10:24

Am 3. Juni 2022 sind unsere Teams der U10 und U12 zum KiLa Sportfest der SG Bruchweiler gefahren. Den 2. KiLa Cup haben unsere jungen Athleten trotz 30°C super gemeistert. Jeder wurde von jedem angefeuert, sei es bei einer Staffel oder beim Sprint, beim Drehwurf freuten sich alle über die gelungenen Versuche. Besonders die Hindernisstaffel ist der U12 gelungen, die U10 zeigte ihr Können in der Weitsprungstaffel.

Der Teamgeist, den die Kids an den Tag legten, erfreute die Trainer sehr und auch die Unterstützung von Eltern, Geschwistern und Großeltern war super. Nach der Siegerehrung gab es noch eine Erfrischung unter dem Rasensprenger.

Den 8. Platz haben unsere Sportler der U10 erreicht, die U12 hat sich den 6. Platz erkämpft.

Trainingszeiten im Waldstadion sind:

U8/U10 Freitag 16.30 Uhr bis 18 Uhr

U12 Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr

U14 und älter Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr (Amtsblatt 07.07.2022)


hinten: Emily Schumann, Louisa Rau, Niklas Piehler, Mira Degler, Marius Rau; vorne: Sarina Wilhelmi, Meliodas Courtois, Liam O"Donnell, Simon Gerlinger

LiHoNa beim Tag der offenen Tür

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juli 2022 10:22

Nach coronabedingter Zwangspause waren die Limburger Hofnarren wieder gefragt: Beim Tag der offenen Tür der TG04 sorgten sie für das leibliche Wohl. Bei strahlendem Sonnenschein und viel guter Stimmung war der Tag der offenen Tür nicht nur gut besucht, sondern das Angebot von gegrillten Steaks und Bratwürsten mit Pommes und selbstgemachtem Wurstsalat fand reißenden Absatz. Trotz 2-jähriger Zwangspause hat die Zusammenarbeit gut funktioniert.

Die Limburger Hofnarren freuen sich auf die bevorstehende Kampagne und ein wenig Normalität mit der Unterstützung der TG04 und laden jetzt schon zum Ordensfest am 19. November ab 19:11 Uhr sowie zu den traditionellen Kinderfaschingstreiben am Sonntag, 15. Januar, und am 12. Februar 2023 ab 15 Uhr in die Jahnturnhalle ein. Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben. (Amtsblatt 07.07.2022)

Freitags erweitertes Angebot zum Sportabzeichentraining der TG 04

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 08:16

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof freitagabends findet zum einen in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule statt, Beginn ist um 18.30 Uhr.

Daneben bietet das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof über die Sommermonate neben dem jeweiligen Dienstagabend-Training (Beginn ist um 18.00 Uhr) noch einen weiteren Trainingsabend an. Immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr findet im Waldstadion ebenfalls ein Sportabzeichentraining statt.

Die Trainings können unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit besucht werden und sind so ideal, um an „Sport à la Carte“ teilzunehmen – dem Sportwerbeangebot von Gemeinde und Vereinen. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.limburgerhof.de (Amtsblatt 23.06.2022)

Radfahren für das Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 08:09

Am Sonntag, 03.07.2022, um 08.30 Uhr, bietet das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof das Radfahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an. Die Veranstaltung ist vereinsunabhängig.

Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof-Nord, dortiges Kiosk.

Dem Alter und Geschlecht entsprechend werden hier unterschiedlich lange Strecken angeboten: (s. Tabelle, AK = Altersklasse)

Weibliche Jugend: AK 8-9: 5 km, AK 10-17: 10 km

Männliche Jugend: AK 8-9: 5 km, AK 10-17: 10 km

Frauen AK 18-90: 20 km

Männer AK 18-90: 20kn

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen! Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 23.06.2022)

Tag der offenen Tür und Familienfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 08:06

Der Tag beginnt am Samstag, 02.07.2022, um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen, ab 14:00 folgen dann sportliche Vorführungen.

Unsere Hüpfburg im Außenbereich und viele Gerätschaften in der Halle bieten kleinen und großen Kindern viel Gelegenheit für Sport und Spiel. Die Türen des Schützenkellers stehen interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für ein Schnuppertraining offen.

Für ein abwechslungsreiches Angebot von Speisen und Getränken ist gesorgt.

Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas, Mitglieder und Freunde der TG04 sind eingeladen. (Amtsblatt 23.06.2022)

Pfalzpokal: Gelungenes Judofest in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 08:03

Seit über 2 Jahren gab es in der Pfalz wegen Corona kein Jugend-Judoturnier mehr. Auch Anfang dieses Jahres war vielen Vereinen die Situation noch zu unsicher, um ein Turnier auszurichten. Um die im Frühjahr erhaltenen neuen Matten einzuweihen und den vielen judobegeisterten Kindern in der TG04 Limburgerhof endlich die Teilnahme an einem Wettkampf zu ermöglichen, beschloss die Judoabteilung, ein Nachwuchsturnier auszurichten. Die Freude beim Judoverband Pfalz über dieses Angebot war groß. Mit viel Engagement wurde das Projekt angegangen.

Am 12.6. war es dann soweit: 154 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus der Pfalz, Hessen und Baden nahmen an den Wettkämpfen teil. Professionelle Kampfrichter mit Videobeweis bewerteten die Kämpfe.

Dabei waren auch 11 Judoka der TG04 Limburgerhof, das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 1. Platz für Sam Wolf, Andrii Pliushch und Mykola Vodopianov

2. Platz für Noah Zimmermann und Fridolin Schwaab

3. Platz für Luan Metzger, Mira Degler, Niklas Piehler, Meliodas Courtois, Pauline Schwaab und Lukas Korbus

Ca. 400 Besucher kamen, um den Kindern beim Kämpfen zu zuschauen, sie anzufeuern und die angebotenen Leckereien wie Kuchen, Würstchen und Flammkuchen zu genießen. Auch die Hüpfburg vor der Halle wurde eifrig genutzt.

Nach dem Turnier haben wir viele begeisterte Rückmeldungen von den teilnehmenden Vereinen erhalten. Es war ein rundum gelungenes Judofest. Ohne die vielen unermüdlichen Helfer wäre das nicht möglich gewesen.

Der Vereinsvorsitzende Dr. Bernd Lohe und die Abteilungsleitung der Judoabteilung danken allen Helfern, den Kuchenspendern, den Vertretern des Judoverbands Pfalz für die Unterstützung, dem Landkreis, der die Halle zur Verfügung gestellt hat, sowie der Gemeinde Limburgerhof, die durch den Zuschuss zu den neuen Matten dieses Turnier erst möglich gemacht hat.

Informationen über uns und unser Training auf unserer Website judo-tg04.de. (Amtsblatt 23.06.2022)

Dank der Vorstandschaft

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 08:02

Für die überaus positiv verlaufenen Wettkämpfe bei den Leichtathleten zu Pfingsten und die sehr gut angenommenen Wettkämpfe der Judoabteilung in der R.W.-Schule möchte sich der Vorstand bei den Abteilungsleitern Wolfgang Gerlinger und Monika Birk bedanken. Ihrem persönlichen Engagement ist es zu verdanken, dass diese Wettkämpfe, die mit ganz viel Hintergrundarbeit verbunden sind, stattfinden konnten.

Ebenso bedankt sich der Vorstand bei den vielen Helfern im Kampfgericht und der gut organisierten Verpflegungsmannschaft, die sich über zahlreiche Kuchenspenden freuen konnte.

Dem beherzten Zusammenhalten der Abteilungen untereinander sei somit noch mal großes Lob ausgesprochen. Ohne diese Zusammenarbeit wären solche Veranstaltungen nicht zu bewältigen.

Ein Dankeschön auch dem vereinsbefreundeten 1. KVL, welcher ebenfalls zur Unterstützung beigetragen hat. (Amtsblatt 23.06.2022)

Leichtathletik: Landestitel und Medaille für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. Juni 2022 07:59

Nur 4 Tage blieben der 7-Kampf Siegerin des Pfingstsportfestes Alina Böhm von der TG 04 zur Vorbereitung auf die nächste Herausforderung: die Rheinland-Pfalz- Meisterschaften der Leichtathleten in Eisenberg.

Ihren Titel im Weitsprung konnte sie leider nicht verteidigen. Trotz Restmüdigkeit steigerte sie aber ihre Saisonbestleistung auf 5,64 m und belegte einen guten dritten Platz.

Ein Coup gelang Böhm (im Bild mit Startnummer 95) jedoch im 100m Hürdenlauf. Im Sog der Weltmeisterschafts-Silbermedaillengewinnerin im Siebenkampf von 2017, Carolin Schäfer (Startnummer 1) aus Frankfurt, konnte sie ihre persönliche Bestleistung auf 14,53 sec steigern und wurde souverän Rheinland-Pfalz-Meisterin in dieser Disziplin.

Die kommenden Wochen dienen der Regeneration und der Vorbereitung auf anstehende Wettbewerbe. Das sind unter anderem die Süddeutschen Meisterschaften Ende Juli in Ludwigshafen und einen weiteren Siebenkampf, um möglicherweise die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im August zu schaffen. (hjr)

Jubiläums-Pfingstsportfest der Leichtathleten mit tollen Leistungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Juni 2022 08:39

Die TG 04 war zum 30. Mal Gastgeber für Mehrkämpfer aus dem internationalen und nationalen Bereich. Nach zweijähriger Unterbrechung konnte sie endlich ihr Jubiläumssportfest ausrichten. Athletinnen und Athleten aus 33 Vereinen hatten sich zur Teilnahme gemeldet. Das größte Feld bildeten die Frauen mit 13 Teilnehmerinnen. Internationales Flair bekam die Veranstaltung durch die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern aus La Wantzenau im Elsass sowie 3 Athletinnen aus der Ukraine, die derzeit in Wolfratshausen wohnen. Sie sorgten für abwechslungsreiche Wettkämpfe mit hochkarätigen Leistungen. So konnten sich einige Sportlerinnen für die nationalen Meisterschaften qualifizieren, einige verpassten die geforderten Leistungen denkbar knapp.

Bei den Männern siegte Fynn Favier vom 1. FC Kaiserslautern knapp vor Jean Walter aus La Wantzenau, der im Hürdenlauf und Stabhochsprung mit 4,50m für die besten Einzelleistungen sorgte.

Die stärkste Riege bildeten in diesem Jahr die Frauen. Hier lag bis zur 6. Disziplin die ehemalige Deutsche Meisterin Anna Maiwald aus Leverkusen in Front (im Bild links). Sie lieferte auch die beste Einzelleistung mit 14,42 sec über 100m Hürden ab. Leider konnte sie zum abschließenden 800m Lauf aufgrund einer Verletzung nicht mehr antreten. Es siegte die Lokalmatadorin Alina Böhm (Zweite von links), die mit 4 Bestleistungen in diesem Wettkampf glänzte und die geforderte Qualifikationsleistung zu den nationalen Titelkämpfen zunächst denkbar knapp verpasste.

Noch stärker waren die Teilnehmerinnen bei der weiblichen Jugend. Sowohl Mia Haselhorst vom Königssteiner LV als auch Ronja Walthaner vom ASV Landau schaften die geforderte Norm. Bei der weiblichen Jugend U16 konnten sich schließlich noch 3 weitere Athletinnen über die geschaffte Qualifikation freuen.

Neu ins Programm aufgenommen hatten die Veranstalter einen internen Wettkampf des TG 04 Nachwuchses. 40 Kinder und Jugendliche waren am Start und sorgten am zweiten Tag für Stimmung und gute Leistungen.

Nach zwei anstrengenden Tagen konnten Bürgermeister Andreas Poignée und Sprecher Jochen Schwind den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren guten Leistungen gratulieren. Das Wetter spielte weitgehend mit, und die eine kurze Unterbrechung durch Regen und Wind fiel nicht weiter ins Gewicht. Die Organisation durch die über 50 freiwilligen Helfer der TG 04 um Abteilungsleiter Wolfgang Gerlinger, die durch 5 Kampfrichter des Landesverbandes verstärkt wurden, war wie gewohnt Garant für hervorragende Rahmenbedingungen. Ihr Lohn war die Zufriedenheit, für die guten Bedingungen gesorgt zu haben und der Dank von vielen Sportlern, Eltern und Betreuern, die sich nach ihren Aussagen in Limburgerhof sehr wohl gefühlt hatten. (hjr)

TG 04 wählt Leichtathletin Alina Böhm zur Sportlerin des Jahres

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Juni 2022 08:38

Seit 24 Jahren ist Alina Böhm Mitglied bei der Turngemeinde 04. Seit 18 Jahren trainiert sie in der Leichtathletik-Gruppe und ist in dieser Zeit zu einer sehr guten Sportlerin gereift. Obwohl sie immer wieder durch Schule und Studium zeitweise in Südafrika, in Frankreich, in Birmingham und jetzt in Bayreuth lebte, hat sie den Kontakt zur TG nie abgebrochen und hat immer die Farben der TG 04 vertreten. Und so ist im Lauf der Jahre eine schöne Karriere entstanden. Alina war in der Schülerklasse zweimal bei Deutschen Meisterschaften am Start. Mehrfach startete sie in der Jugend- und Aktivenklasse bei den Meisterschaften des Süddeutschen Leichtathletikverbandes. Bei diesen Starts war sie meistens unter den 6 Besten platziert, so im Weitsprung, im 100m Hürdenlauf und im 400m Hürdenlauf. Dazu kommen mehrere Titel bei Rheinland-Pfalz- und Pfalzmeisterschaften in diesen Disziplinen und in der Schülerklasse im Blockmehrkampf. Darüber hinaus vertrat sie den Kreis Ludwigshafen 3 mal bei den Landes-Schülermeisterschaften. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Corona Zeit konnte sie ihre Leistungen verbessern und hat in diesem Jahr die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Frauen fest im Blick. Beim Heimwettkampf fehlten noch einige wenige Punkte, die sie aber bei den kommenden Wettkämpfen noch aufholen will. Sie hält auch in der Schülerinnen-, Jugend und Frauenklasse ein Vielzahl an Vereinsbestleistungen, so mit 6,09m im Weitsprung, 12,46s im 100m Lauf, 4746 Punkten im Siebenkampf der Frauen, um nur einige zu nennen. In der aktuellen deutschen Bestenliste rangiert Alina im Siebenkampf auf Platz 28 und im Hürdenlauf wird sie auf 53 gelistet. Die TG 04 hat sich mit der erfolgreichsten Leichtathletin der letzten Jahre eine würdige Titelträgerin ausgesucht, die auch in diesem Jahr dem Verein alle Ehre machen wird. Die Ehrung wurde im Rahmen des 30. Pfingst-Sportfestes durch den ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Böhm (links im Bild) und den Abteilungsleiter Leichtathletik Wolfgang Gerlinger vorgenommen. (hjr)

Ehrennachmittag mit besonderem Jubiläum

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juni 2022 08:48

Ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Mitgliedschaft feierten Dr. Peter Kern (2. von rechts) und Adolf Weber (2. von links) hier mit dem Vorsitzendem der TG 04 Dr. Bernd Lohe (rechts) und dem Ehrungsausschuss-Vorsitzenden Wolfgang Böhm.

Des Weiteren wurden geehrt

Zum 60.: Peter Scheid

Zum 50. und der Ehrenmitgliedschaft: Anita Dallmeier, Michael Meyer, Andrea Weber, Gerda Axtmann, Margarete Busse, Gerda Cramer, Telse Ehlers, Joachim Engler, Christine Höppchen, Birgit Kany, Andrea Schmidt, Udo Seifert, Gertrud Töx, Heinz Zech, Waltraut Zech, Heinrich Zier, Peter Kistner, Wolfgang Müller, Wolfgang Böhm

Ehrennadel in Gold: Barbara Böhm, Erika Giessel, Elena Patschke, Traue Schönmann, Dr. Willi Schönmann, Anja Albert, Wolfgang Böhm, Patrick Engler, Wiltrud Haueisen, Elfriede Rademacher

Ehrennadel in Silber: Michele Lanotte, Monika Lanotte, Julia Stein, Johannes Max Weber, Uwe Weber, Kathrin Eiermann, Reinhard Ripsam, Susanne Brem, Birgit Brügel, Dr. Martina Gerber, Andreas Scheidmeier, Patrik Zernicke, Eva Augustin Mugrauer, Alfred Mugrauer, Inge Lawon, Waltraud Wallenfels, Dagmar Fricke, Corinna Genari, Christina Hähndel, Sybille Hauswald, Ursula Lilge, Eric Russ, Sven Scheiffler, Reiner Treiber, Lara Bäumer, Maximiliane Böckler, Helga Freundorfer, Dieter Lilge, Karl-Heinz Reichelsten-Günther, Mira Schattschneider, Werner Scheiffler, Alicia Strahberger, Anja Wonneberg, Gerhard Frech, Markus Gutensohn, Rudolf Müller, Marissa Priester, Sebastian Rohne, Christian Zimpelmann.

Ehrennadel für besondere Verdienste im Sport vom PTB in Silber: Ursula Wonneberg und Wolfgang Müller

In Bronze: Corina Genari, Anja Wonneberg, Barbara Böhm,

Ehrennadel für besondere Verdienste im Sport vom Sportbund in Bronze: Uwe Weber

(Amtsblatt 09.06.2022)

Gute Ergebnisse bei Turn-Pfalzmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juni 2022 08:43

Am 21. und 22. Mai fanden in Mackenbach bei Kaiserslautern die Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen Kür Einzel statt. Hierfür hatten sich von der TG 04 Limburgerhof 5 Turnerinnen qualifiziert.

Maya Staat belegte im Wettkampf LK2, 16 Jahre und älter, einen guten 6. Platz. Im Wettkampf LK3, 16-29 Jahre, erreichten in einem starken Teilnehmerfeld Julia Sieburg den 4. Platz und Lisa Kittelberger den 7. Platz. Im Wettkampf LK3, 13-15 Jahre, die Riege mit den meisten Teilnehmerinnen, erturnte sich Alina Friedel den 12. Platz. Clara Kittelberger, die sich ebenfalls für diesen Wettkampf qualifizierte, konnte leider nicht teilnehmen.

Alle Turnerinnen zeigten gute Leistungen und konnten an ihre tollen Darbietungen von den Gaumeisterschaften anknüpfen. Nach den ersten Einzelwettkämpfen im Frühjahr können wir jetzt weiter an neuen Elementen arbeiten, die die Sportlerinnen bei den Mannschaftswettkämpfen im Spätsommer präsentieren werden. (Amtsblatt 09.06.2022)

30. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe 2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Juni 2022 14:38

Deutsche Hochschulmeisterschaften als Mehrkampfvorbereitung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Juni 2022 14:36

Am Himmelfahrtstag fanden in Duisburg die Deutschen Meisterschaften der Universitäten und Hochschulen in der Leichtathletik statt. Alina Böhm von der TG 04 nutzte die Gelegenheit, sich mit Mitbewerberinnen aus ganz Deutschland zu messen und auf den Pfingstmehrkampf in Limburgerhof vorzubereiten.

Im Weitsprung traf sie auf 21 Konkurrentinnen. Bei wechselnden Winden gestaltete sich der Wettkampf schwierig. Nach sechs Versuchen standen 5,54 m zu Buche, was in der Endabrechnung einen guten sechsten Rang bedeutete. Noch etwas besser lief es im 100m Hürdenlauf. Hier erreichte sie den Endlauf und konnte trotz 1,5m Gegenwind mit der Saisonbestleistung von 14,93 sec und Platz 5 vollauf zufrieden sein. HjR (Amtsblatt 02.06.2022)

Treppchenplätze für Turnerinnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Mai 2022 11:03

Am 14. und 15. Mai 2022 fanden in Ludwigshafen-Oggersheim die Gaubestenkämpfe und Gaumeisterschaften im Gerätturnen P-Stufe Einzel statt. Nach langer Pause konnten die Turnerinnen wieder einen Wettkampf turnen. Für viele Mädchen war es der erste richtige mit Konkurrenz aus anderen Vereinen überhaupt. Die Turnabteilung der TG 04 ging mit 9 Sportlerinnen bei den Bestenkämpfen an den Start. Unter anderem erturnten sie sich drei 1. und drei 3. Plätze.

Im Wettkampf Jahrgang 2012 belegte Sophie Kostka den 1. Platz und Julietta Marie Richter den 3. Platz. Clara Schröder erreichte im Jahrgang 2013 den 1. Platz und Nelly Winkelmann den 3.Platz. Jara Kauther erzielte im Jahrgang 2014 den 1. Platz, Lea Akyol den 3. Platz, dicht gefolgt von Lotte Benker, die sich den 4. Platz erturnte. Im Jahrgang 2010/11 schaffte Carolina Winter den 24. Platz. Lea Richter erturnte sich im Wettkampf Jahrgang 2005-07 den 11. Platz.

Wir gratulieren allen Turnerinnen zu den Erfolge. Vielen Dank an die Trainerinnen und die Familien für Betreuung und Unterstützung. (Amtsblatt 26.05.2022)


Im Bild oben: Nelly Winkelmann, Clara Schröder, Lotte Benker. Mitte: Carolina Winter, Lea Akyol, Jara Kauther, Sophie Kostka, Lea Richter. Vorne: Julietta Richter

30. traditionelle Pfingstmehrkämpfe

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:07

Am Pfingstsonntag- und -montag ist es endlich soweit! Nachdem das 30. Jubiläum aufgrund von Corona zweimal abgesagt werden musste, werden die Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof am 5. und 6. Juni die traditionellen nationalen Pfingstmehrkämpfe im Waldstadion ausrichten. Ausgeschrieben sind Zehnkämpfe für die männliche Jugend U18 bis U20 sowie für die Männer. In den weiblichen Klassen wird ein Siebenkampf für die U18, U20 und die Frauen stattfinden. Der Neunkampf der männlichen Jugend U16 sowie der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 werden als Pfalzmeisterschaften gewertet. Für alle Mehrkämpfe wird auch eine Mannschaftswertung durchgeführt. Für die männliche Jugend in den Wettkampfklassen der U18 und U20 kann zusätzlich ein Fünfkampf angeboten werden.

Abteilungsleiter Wolfgang Gerlinger hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl aus ganz Deutschland. Die Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen um 10:00 Uhr und dauern bis ca. 16:00 Uhr. Näheres kann der Ausschreibung auf der Internetseite der Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof unter www.tg04-leichtathletik.net entnommen werden.

Damit unser eigener Nachwuchs auch Wettkampfluft schnuppern kann, wird die Leichtathletikabteilung der TG 04 Limburgerhof bei diesem 30. Jubiläum zusätzlich zu den genannten Wettkämpfen am Pfingstmontag vereinsintern auch Mehrkämpfe für die jüngeren Klassen anbieten. (Amtsblatt 19.05.2022)

Alina Böhm: Vier Starts - Vier Titel

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:05

Bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten in Zweibrücken ging Alina Böhm am Sonntag in vier Disziplinen an den Start und wurde erfolgreichste Athletin dieser Titelkämpfe. Im Weitsprung sprang sie zum Saisonstart gute 5,58m und siegte klar. Im 100m Lauf blieb sie bei starkem Gegenwind als einzige Athletin unter der 13s-Grenze und gewann mit rund 3 Zehntel Vorsprung. Auch der Hochsprung ging glatt an die Mehrkämpferin aus Limburgerhof. Hier siegte sie mit einer Höhe von 1,58m. Im abschließenden 200m Lauf betrug der Gegenwind auf der Zielgeraden 2,7m/s, dennoch konnte sie auch hier als einzige Athletin unter 26s bleiben und siegte in starken 25,96s. Sie scheint damit gut gerüstet, wenn sie in Duisburg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften an den Start geht. Dort möchte sie in ihren beiden besten Disziplinen, dem Weitsprung und dem 100m Hürdenlauf, eine möglichst gute Leistung erreichen. (hjr)

Gute Leistungen im Mehrkampf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:05

Beim Mehrkampf der Jugend U16 in Bad Schönborn traten am Samstag Thorkel Courtois und Leon Loren an. Im Dreikampf lieferten sich die beiden ein enges Rennen, das Leon denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Thorkel für sich entschied. Ausschlaggebend war der bessere Wert im Kugelstoßen. Leon belegte mit 1245 Punkten Platz 6 vor Thorkel auf Rang 7. Beim Hochsprung zum Vierkampf verletzte sich Leon leicht, so dass er den Wettkampf nicht beenden konnte. Hier überquerte Thorkel in seinem ersten Hochsprung Wettkampf respektable 1,40m und konnte sich über einen guten 6. Platz und 1671 Punkte freuen. (hjr)

Titel und gute Plazierungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:04

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause fanden am 2. April die Gaumeisterschaften Einzel Kür im Gerätturnen in Grünstadt statt. Unsere Turnerinnen freuten sich, endlich wieder ihre neu erlernten Elemente zeigen zu können und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Maya Staat erturnte sich im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK2 Jahrgang 2006 und älter“ den dritten Platz. Im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK3 Jahrgang 1993-2006“ belegte Julia Sieburg den ersten Platz und Lisa Kittelberger, knapp dahinter, den zweiten Platz. Julia konnte sich damit den Titel Gaumeisterin sichern. Im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK3 Jahrgang 2007-09“ mit der größten Teilnehmerzahl (18 Turnerinnen) erturnte sich Clara Kittelberger den zweiten Platz, Alina Friedel den vierten Platz und Tessa Mavridis den fünften Platz.

Wir gratulieren allen Turnerinnen für die tollen Erfolge. Vielen Dank auch an die Trainerinnen, Familien und Freunde für die Betreuung und Unterstützung. Das gute Ergebnis ist Bestätigung und Motivation zu gleich für das Training und kommende Wettkämpfe. (Amtsblatt 19.05.2022)


Auf dem Bild: oben: Clara Kittelberger, Tessa Mavridis, Alina Friedel. unten: Julia Sieburg, Lisa Kittelberger, Maya Staat

Abwechslungsreicher Ehrungsnachmittag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:02

Am 07.05.22 fand bei strahlenden Sonnenschein an der Jahnstube bei reger Beteiligung der Mitglieder und Freunde der TG Ehrungsnachmittag statt. Die Ehrungen wurden musikalisch eingerahmt vom Fanfarenzug und der Musikgruppe „Edelweiß“. Abwechslung brachte die Vorführungen der Parcoursabteilung. Für das kulinarische Wohl mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Herzhaftem sorgten die LiHoNa und ihr Helferteam. In der nächsten Woche werden die zu Ehrenden genannt. (Amtsblatt 19.05.2022)

Gut besuchtes Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:00

Am 14.05. Uhr fand das gut besuchte Schafkopfturnier „Jedermann“ statt. In gemütlicher Atmosphäre wurden an vier Tischen mit 16 Teilnehmer gespielt.

Folgende Plätze wurden belegt:

1. Alfred Müller, 2090 Punkte

2. Claudia Franzwa, 1830 Punkte

3. Georg Müller, 1760 Punkte

4. Bernd Hiburger, 1680 Punkte

Die älteste Teilnehmerin mit 100 Jahren war aktiv dabei. Für die Verpflegung sorgt das Team um Heinz Schips. Nächster Termin, 13.08.22 um 14:00 in der Jahnstube. (Amtsblatt 19.05.2022)

Hauptversammlung ernennt drei neue Ehrenmitglieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2022 07:53

29 stimmberechtigte Vereinsmitglieder waren der Einladung zur Hauptversammlung gefolgt. Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurde der Vorstand (einschließlich Peter Kistner, der die Aufgaben des Stellvertretenden Vorsitzenden im Januar 2022 kommissarisch übernommen hatte) einstimmig entlastet.

Wahlen

Peter Kistner wurde erneut zum Schatzmeister/Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Ehrenrat

Heinz Schips, Anton Broder und Mechthilde Sauter schieden nach vielen Jahren aus dem Ehrenrat aus. Als Nachfolger gewählt wurden Peter Scheidt, Helmut Nagel und Stefan Heck.

Aufgrund zweier Anträgen wurden Wolfgang Böhm, Wolfgang Müller und Peter Kistner zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Verabschiedete Satzungsänderungen:

  1. Die Publikation der Einladung zur Hauptversammlung in der Rheinpfalz wird aus der Satzung gestrichen.
  2. Die Aufrechterhaltung der Veröffentlichung im Amtsblatt als Satzungsbestandteil wurde abgelehnt - obgleich die Veröffentlichung im Amtsblatt freiwillig weiterhin erfolgen soll, so lange das Amtsblatt existiert bzw. kostenlos von den Vereinen genutzt werden kann.
  3. Die Mitgliedschaft im Taekwondo Verband wurde in der Satzung gestrichen. Die Mitgliedschaft im Turngau Rhein-Limburg bzw. im Pfälzer Turnerbund wird in der Satzung an die aktuelle Namensgebung angepasst.
  4. Es wurde die Streichung des §1a DSGVO aus der Satzung beschlossen.
  5. Es wurde beschlossen, den Passus zum Jugendwart dahin gehend zu ändern, dass nur auf Antrag von mindestens 5 jugendlichen Vereinsmitgliedern die Jugend zu einer gesonderten Versammlung einberufen wird, um einen Jugendwart zu wählen. (Amtsblatt 12.05.2022)

Einladung zum Ehrungsnachmittag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:02

Zum Ehrungsnachmittag am Samstag, 07.05.22, um 14:00 Uhr an die Jahnstube laden wir die zu ehrenden Mitgliedern und Sportler, alle Mitglieder und Interessierte ein. Die Ehrungen werden musikalisch umrahmt vom Fanfarenzug und der Musikgruppe „Edelweiss“. Abwechslung versprechen die Vorführungen der Parcoursabteilung. Für das kulinarische Wohl mit Kaffee, Kuchen und Herzhaften sorgen die LiHoNa. (Amtsblatt 05.05.2022)

Seniorensport: andere Trainingszeiten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:01

Durch die Bereitstellung unserer Jahnhalle für die Carl-Bosch-Schulturnhalle während deren Umbauphase haben sich die Trainingszeiten wie folgt geändert:

Montag Frauen: von 13:30 bis 14:30 Uhr in der Jahnturnhalle

Montag Männer: von 11:00 bis 12: 00 Uhr im Park

Dienstag Stuhlgruppe Frauen: von 9:45 bis 10:45 Uhr in der Jahnturnhalle

Donnerstag Frauen Fitnessgruppe: von 13:30 bis 14:30 in der Jahnturnhalle

Das Sportangebot findet auch während der Ferien statt. (Amtsblatt 05.05.2022)

Zum Vormerken: Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:01

Am Samstag, 14.05.22, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. Für die Verpflegung sorgt wie immer Heinz Schips. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 Euro Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 05.05.2022)

Nachwuchsleichtathleten trotzen dem Wetter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 09:59

Am 30.04.2022 wagte sich unser Leichtathletiknachwuchs der U10 und U12 nach Bad Dürkheim zum 27. Leichtathletikmeeting. Sie trotzten den widrigen Wetterbedingungen, um endlich nach der langen Corona Pause an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Nach nur sehr kurzer Trainingszeit erkämpften sich Henning Allwißner, Luise Graf, Adrien Mazuir, Liam O’Donnel, Niklas Phieler, Louisa Rau, Marius Rau, Santiago Solomon im Hoch-Weitsprung den 8. Platz und im Stoßen den 9. Platz. Die beste Leistung gelang im Teambiathlon mit dem 5. Platz. In der Gesamtwertung landete die U10 auf dem 10. Platz. Die teilnehmenden 13 Mannschaften durften endlich den typischen Teamgeist des Kila Cups erleben und alle können mit Ansporn und Motivation in die Freiluftsaison starten.

Ebenso erging es der U12, die sich sogar mit 14 anderen Mannschaften im 5-Kampf messen konnte. Milla Biegert, Julian Börner, Arne Eilers, Noah Gerner, Anton Hezel, Fabian Kepes, Enda O’Donnel, Helena Rassl, Milla Schwind, Clara Spies, Enis Callaki erreichten mit einem 5. Platz ihr bestes Ergebnis im Stoßen. Im Hindernissprint und im Weitsprung gelang der 11., bei der 6 mal 50m Staffel der 12. Platz. Insgesamt reichte es in der Gesamtwertung für den 9. Platz.

Lautstarke Unterstützung gab von Eltern, Geschwistern und vom Trainerteam. Für alle war es ein erlebnisreicher, sportlicher Samstag, der auf mehr davon hoffen lässt.


Im Bild von v.l.n.r.: Sarina Wilhelmi, Andrea Gerlinger, Santiago Solomon, Louisa Rau, Marius Rau, Luise Graf, Niklas Phieler, Adrien Mazuir, Henning Allwißner, Liam O‘Donnel

Trainingszeiten im Waldstadion sind:

U8/U10 Freitag 16.30 Uhr bis 18 Uhr

U12 Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr

U14 und älter Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr (Amtsblatt 05.05.2022)

Am 15.5. - auch ohne Vereinszugehörigkeit

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 09:56

Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen und dem Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Dem Alter entsprechend werden unterschiedlich lange Strecken angeboten: so müssen Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10 – 17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km radeln.

Am Sonntag, 15.05.2022, 09.00 Uhr, besteht für jedermann (somit vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 05.05.2022)

Seite 3 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.