Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Jahreshauptversammlung der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 26. März 2025 10:23

Samstag, 29. März 2024, 15:00 Uhr, Jahnstuben, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:
1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
4. Wahlen zum geschäftsführenden und Gesamtvorstand
5. Beschlussfassung über Mitgliedsbeiträge und vorliegende Anträge
6. Ehrungen

Es wird außerdem um Kandidaturen für den geschäftsführenden Vorstand gebeten. Denn mit der JHV legen Peter Kistner und Wolfgang Böhm ihre geschäftsführenden Vorstandsämter wie lange angekündigt nieder. Wir danken für die zahlreichen Jahren herausragenden Einsatzes für die TG04.

Es wird beantragt, Mitgliedern der Altersklasse 18 bis 21 Jahre begünstigte Mitgliedsbeiträge (Fortführung des Jugendbeitrags bzw. der Familienmitgliedschaft) zu gewähren und zu ergänzen (fett):

 - Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 21 Jahre 7,00 €
 - Familie Erwachsene und deren Kinder bis 21 Jahre gesamt 16,50 €

Weitere Anträge müssen bis zum 22. März 2025 beim geschäftsführenden Vorstand eingegangen sein.

Limburgerhof, den 02. März 2025
Dr. Bernd Lohe, 1. Vorsitzender

Amtsblatt Limburgerhof 12/2025

Cricket-Probetraining

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 26. März 2025 10:21

Liebe Cricket-Freunde, wir möchten mit Dr. Shankara Keelapandal ein Cricket-Training in Limburgerhof anbieten. Das Angebot richtet sich zunächst an Kinder und Jugendliche (11 – 17 Jahre), und startet sonntags 10:00 – 11:30 Uhr, ab 23.03.2025, in der Domholzschule. Interessierte Teenager (11- 17 Jahre) bitten wir um eine formlose Anmeldung bis Freitag 21.03.2025 per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für die ersten 2 -3 Trainings ist noch keine Anmeldung im Verein erforderlich.

Cricket kommt wie Fußball aus England; Cricket-Vereine gibt es in Deutschland seit 1888, der Sport ist aber in Großbritannien, Indien und anderen Ländern deutlich beliebter.

In der Domholzschule spielen wir mit einem weichen Ball.

Dear Cricket-Fans,

with Dr. Shankara Keelapandal we want to offer a weekly Cricket-Training in Limburgerhof. Training is open to Teenagers (11 – 17 years) and will start sundays 10:00 – 11:30 am, from 23.03.2025 onwards, in the Domholzschule.

If you are interested to join, please let us know by email to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until Friday 21.03.2025. Try it - for the first 2- 3 Training events, a membership to “TG04” is not yet needed.

Amtsblatt Limburgerhof 12/2025

Schützenabteilung: Treffsicher bei Kreismeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 26. März 2025 10:20

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten 11 TG-Schützen, nämlich Norbert Schwarz, Bernd Machauer, Thomas Utzinger, Felix Kuhle, Johannes Baier, Yannick Reinartz, Kirsten Utzinger, Lukas Simon, Pascal Simon, Kai Utzinger und Thomas Appun in den Disziplinen Luftgewehr Einzel – und Mannschaft sowie Armbrust 13 Gold- und 4 Silbermedaillen in ihren jeweiligen Altersklassen mit nach Hause bringen.(sts)

Amtsblatt Limburgerhof 12/2025

Neues Sportangebot der TG04: Cricket

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. März 2025 09:46


Foto: Bernd Lohe

Liebe Cricket-Freunde, wir möchten mit Dr. Shankara Keelapandal ein Cricket-Training in Limburgerhof anbieten. Das Angebot richtet sich zunächst an Kinder und Jugendliche (11 - 17 Jahre) und startet sonntags 10:00 - 11:30 Uhr, ab 23.03.2025, in der Domholzschule. Interessierte Teenager (11- 17 Jahre) bitten wir um eine formlose Anmeldung bis Freitag, 21.2025, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für die ersten 2-3 Trainings ist noch keine Anmeldung im Verein erforderlich.
Cricket kommt wie Fußball aus England; Cricket-Vereine gibt es in Deutschland seit 1888, der Sport ist aber in Großbritannien, Indien und anderen Ländern deutlich beliebter.
In der Domholzschule spielen wir mit einem weichen Ball.

Dear Cricket-Fans, with Dr. Shankara Keelapandal we want to offer a weekly Cricket-Training in Limburgerhof. Training is open to Teenagers (11 - 17 years) and will start sundays 10:00 - 11:30 am, from 23.03.2025 onwards, in the Domholzschule.
If you are interested to join, please let us know by email to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until Friday, 21.03.2025. Try it - for the first 2-3 Training events, a membership to “TG04” is not yet needed.

Amtsblatt Limburgerhof 11/2025

Jahreshauptversammlung der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. März 2025 09:42

Samstag, 29. März 2024, 15:00 Uhr, Jahnstuben, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:
1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
4. Wahlen zum geschäftsführenden und Gesamtvorstand
5. Beschlussfassung über Mitgliedsbeiträge und vorliegende Anträge
6. Ehrungen

Es wird außerdem um Kandidaturen für den geschäftsführenden Vorstand gebeten. Denn mit der JHV legen Peter Kistner und Wolfgang Böhm ihre geschäftsführenden Vorstandsämter wie lange angekündigt nieder. Wir danken für die zahlreichen Jahren herausragenden Einsatzes für die TG04.

Es wird beantragt, Mitgliedern der Altersklasse 18 bis 21 Jahre begünstigte Mitgliedsbeiträge (Fortführung des Jugendbeitrags bzw. der Familienmitgliedschaft) zu gewähren und zu ergänzen:
Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 21 Jahre  —  7,00 €
Familie Erwachsene und deren Kinder bis 21 Jahre  —  gesamt 16,50 €

Weitere Anträge müssen bis zum 22. März 2025 beim geschäftsführenden Vorstand eingegangen sein.

Limburgerhof, den 02. März 2025
Dr. Bernd Lohe, 1. Vorsitzender

Amtsblatt Limburgerhof 11/2025

Länder-Vergleichskampf Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. März 2025 09:36

Die Pfalz misst sich mit Baden und dem Saarland: Lisa Zink und Leon Loren von der TG 04 Limburgerhof traten für den Leichtathletikverband Pfalz am vergangenen Samstag beim Vergleichskampf an.
Leon startete als der bis dahin zweitbester Pfälzer über die kurze Hürdenstrecke. Er hatte nach gutem Beginn ein kleines Problem an der dritten Hürde. Dennoch blieb er mit 8,82 sek nur etwas mehr als ein Zehntel hinter seiner Bestzeit zurück.
Noch besser lief es für Lisa Zink, die für den Wettkampf im Hochsprung nachnominiert wurde. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit lieferte sie einen starken Wettkampf ab. Alle Höhen einschließlich ihrer besten Leistung schaffte sie im ersten Versuch. Mit einer Bestleistung im letzten Jahr von 1,46 m war sie angereist. Im Wettkampf konnte sie sich auf 1,57 m steigern und wurde damit Zweite. Damit steht sie auch in der aktuellen Bestenliste der Pfalz auf dem ersten Platz.(hjr)

Amtsblatt Limburgerhof 11/2025

Nachtrag zur Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 07. März 2025 06:15

 
Vom Sportbund durch Vizepräsident Walter Benz wurden mit der Ehrennadel in Bronze folgende Mitglieder geehrt:
Katrin Eiermann, Dirk Werle, Thomas Utzinger, Volker Schwarz, Peter Scheidt, Udo Wagner, Dirk Schönmann und Michele Lanotte.
Vereinsehrung in Grün: Bernd Lohe, Udo Wagner, Bettina Laub, Volker Schwarz, Andrea und Wolfgang Gerlinger, Peter Kistner, Sarina Wilhelmi.
Vereinsehrung in Silber: Klaus Böhm, Jutta Niedenbrück, Sophie Sasturain, Rita Jäschke.
Zu Ehrenmitglieder wurden ernannt: Edeltraut Just, Renate Huppert, Astrid Lützow, Markus Weber, Michael Weber.
Mit der Ehrentafel wurden geehrt: Adolf Weber und Hansjörg Richter.

Amtsblatt Limburgerhof 10/2025

Ehrungsabend

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Februar 2025 15:41

Am 21.02.25 fanden die Ehrungen unserer verdienten Mitglieder statt. Der Abend wurde in unserer vollbesetzten Jahnturnhalle von den Abteilungen Fanfarenzug, Parkour, Turner, Judo und der Showtanzgruppe festlich umrahmt.
Zum Sportler des Jahres wurde der 17-jährige David Wojta (links) von den Leichtathleten gekürt.

 

Einige sportliche Glanzleistungen im Jahr 2024 sind hier zu nennen: Qualifizierung zur Süddeutschen Meisterschaft im 400 m Lauf mit persönlicher Bestleistung. Bei den Pfalzmeisterschaften mit Platz 1 im 100 m Lauf und Platz 2 im Hochsprung. Bei den Pfalzmeisterschaften Mehrkampf Platz 1 im Fünfkampf und Platz 1 im Zehnkampf sowie mit der Mannschaft Platz 1 im Fünf und Zehnkampf. Beim nationalen Hallensportfest in LU über 60m ein 6. und über 200m ein 5. Platz.

 

Eine besondere Ehrung erfuhr Heinz Schips mit der Urkunde zum 75-jährigen Mitgliedsjubiläum. Eine lange Zeit, die in den Anfängen der TG nach dem Krieg noch in der alte Turnhalle begann und sich fortsetzt über mehrere aktive Stationen, wie den Bau und in den Folgejahre die Renovierungsarbeiten der Jahnturnhalle. Abteilungsleiter Schwimmen, als Arbeitsminister der Limburger Hofnarren, als Koch der Schnitzelbraterei in unserer Wirtschaft. Als Wiederbegründer und ältestes Mitglied im Fanfarenzug, wo er auch noch zu seinem großen Geburtstagjubiläum die Hochtrommel spielte. Bis hin zu seinem 90. Geburtstag als Wirt in der Jahnstuben/Altenstube. Unser Heinzel, nach dem auch ein Musikstück des Fanfarenzugs benannt ist, war immer dabei.

Amtsblatt Limburgerhof 9/2025

Buntes Familienfaschingstreiben der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Februar 2025 15:36

Wahlsonntag! Sonniges Frühlingswetter! – Wer kommt da zum 2. Kinderfaschings-treiben der Limburger Hofnarren in die Jahnturnhalle? – Diese Frage konnten wir uns spätestens um 15 Uhr beantworten: Das 2. Familienfaschingstreiben der Limburger Hofnarren lockte sehr, sehr viele Eltern mit ihren Kindern in die Jahnturnhalle, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Kinder in bunten Kostümen, von Prinzessinnen über Piraten und Superhelden bis hin zu kleinen Monstern, tobten fröhlich durch den Saal und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Aber auch die Eltern präsentierten sich mit fantasievollen Kostümen.

Die beiden Clowns Moni und Michele unterhielten die kleinen Jecken mit einem bunten Programm von kindgerechten Mitmachspielen und –tänzen. Die Stühle bei der „Reise nach Jerusalem“ reichten fast nicht aus. Auch die Polonaise schlängelte sich endlos durch die Jahnturnhalle. Als Belohnung beim Mitmachen gab es immer eine kleine Tüte Popcorn. Unterstützt wurden die beiden Clowns von DJ Alexander, der den Geschmack bei der Musikauswahl nicht nur der kleinen Besucher fand, sondern auch für eine gute Stimmung bei den Eltern sorgte. Selbstverständlich waren die Eltern auch beim Freestyle gefragt.

Die Tanzgruppe „Unpolished“ präsentierte ihren Tanz vor strahlenden Kinderaugen. Das bunte Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Auch für das leibliche Wohl war mit Würstchen und Pommes sowie einem großen Kuchenbuffet, das von allen sehr gut angenommen wurde und schnell ausverkauft war, bestens gesorgt. Zum Abschluss freuten sich die Kinder über einen Luftballon oder einen Wasserball aus dem geöffneten Luftballonnetz. Der Kinderfasching der Limburger Hofnarren war nicht nur eine gelungene Veranstaltung für die kleinen Jecken, in der die Kinder in den Mittelpunkt gestellt werden, sondern auch für die Erwachsenen.

Der Präsident der Limburger Hofnarren, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern und bei allen Helfern, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben, sowie bei allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben. Mit einem vollen Haus und begeisterten Gästen wurde einmal mehr deutlich: Der Kinderfasching der Limburger Hofnarren ist ein Highlight, das sowohl den Kindern als auch den Eltern viel Freude bereitet – und das jedes Jahr aufs Neue!

Amtsblatt Limburgerhof 9/2025

Einladung zum Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Februar 2025 15:32

Am 05.03.2025 um 18:00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde der TG04 zum Verabschieden der närrischen Zeit zu unserem traditionellen Heringsessen in unsere Jahnstube ein.
Bestellung für Hering, weißer Käse oder Hausmacher mit Gequellten/Pellkartoffeln: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Eintragen in die in der Jahnstube bzw. Turnhalle ausliegende Liste oder alternativ 06236 479057 (Anrufbeantworter).

Amtsblatt Limburgerhof 9/2025

Judoka - Vorführen statt Kämpfen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Februar 2025 15:31

Anlässlich des Ehrungsabends der TG04 hatte die Judogruppe eine kleine Judo Show im Training einstudiert. Zu flotter Musik gaben 16 Judoka ihr Bestes, flogen und rollten über kleine und große Würfel und zeigten schöne Judowürfe, alles unter großem Applaus der Zuschauer. Eine gelungene Vorführung, bei der mit Max und Jonathan auch 2 unserer jüngsten Judoka dabei waren und sich trauten zu zeigen, was sie schon gelernt haben! Im Anschluss wurden die Judoka für ihre Erfolge im letzten Wettkampfjahr geehrt.

Jetzt geht es wieder ans Training für die kommenden Wettkämpfe, schon in 2 Wochen starten unsere Anfänger beim Heiner Sprau Gedächtnis Turnier, zu dem uns der JSV Speyer eingeladen hat. Wir wollen auch dieses Jahr wieder gemeinsam an vielen Wettkämpfen teilnehmen und natürlich auch viele Medaillen mit nach Hause nehmen, denn Kämpfen macht Spaß!

Amtsblatt Limburgerhof 9/2025

Kindermaskenball

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:36

Einladung zum Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:34

Am Mittwoch, 05.03.2025, um 18:00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde der TG04 zum Verabschieden der närrischen Zeit zu unserem traditionellen Heringsessen in unsere Jahnstube ein.
Bestellung für Hering, weißer Käse oder Hausmacher mit Gequellten/Pellkartoffeln: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Eintragen in die in der Jahnstube bzw Turnhalle ausliegende Liste oder alternativ 06236 479057 (Anrufbeantworter).

Amtsblatt Limburgerhof 7/2025

Schützenabteilung: Nachwuchsschütze Yannick Reinartz in Landeskader berufen

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 11. Februar 2025 15:23

 

Yannick Reinartz, Nachwuchsschütze der TG 04 Limburgerhof, wurde im Oktober letzten Jahres in den Landeskader des Pfälzischen Sportschützenbundes berufen. Er setzte sich im Ausscheidungsschießen erfolgreich durch und steht seitdem als einziger Schütze des Schützenkreises Ludwigshafen im E-Kader des Landesverbandes. Nach kurzer Zeit gehört der Dreizehnjährige seitdem zu den drei besten Schützen des Kaders.

Der E-Kader ist ein Aufbaukader des Landesverbandes PSSB, ihm gehören neun Nachwuchsschützen und drei Trainer an.Das regelmäßige Kadertraining im Luftgewehrschießen in wechselnden Trainingsstätten beinhaltet darüber hinaus auch die Disziplin Drei-Stellungskampf (stehend,kniend, liegend).

Yannick Reinartz kam im September 2023 zu den TG-Schützen, er hatte beim Tag der offenen Tür der TG im Juni des selben Jahres die Schützenabteilung im Schützenkeller der Jahnturnhalle besucht und war sofort interessiert. Mit einer Ausnahmegenehmigung für unter Vierzehnjährige  des Landkreises konnte er schon bald darauf ins Training starten.Wie seine Vereinskameraden wird er von Übungsleiter Bernd Machauer und Abteilungsleiter Thomas Utzinger trainiert, die auch in Puncto Ausrüstung den Nachwuchsschützen beratend zur Seite stehen.

Schon in seinem ersten Jahr als Sportschütze erlangte er den zweiten Platz bei den Jugendrundenkämpfen. 2024 wurde Yannick 1.Kreismeister in der Schülerklasse und dritter Landesmeister. Im Januar diesen Jahres konnte er seinen Meistertitel bei den Kreismeisterschaften erfolgreich verteidigen.(sts)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 16:36

Am Samstag, 08.02.2025, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler, werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung mit frischen Mettbrötchen und Getränken sorgen wie immer Anja und Andreas.

Amtsblatt Limburgerhof 6/2025

Showtanzgruppe sucht Verstärkung

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 16:34


Du magst Musik, bewegst Dich gerne und hast Spaß am Schauspiel. Dann ist Showdance genau das Richtige für Dich. Showdance ist eine Mischung aus verschiedenen Tanzstilen, aber auch Akrobatik und Schauspiel gehören dazu.
Egal, ob du 6 Jahre alt bist oder älter, Mädchen oder Junge, Frau oder Mann und unabhängig von deinem Erfahrungsniveau, bei uns bist du willkommen.
Wir treffen uns Samstag.
Kinder von 16.00 bis 17:00
Jugendliche von 16:00 bis 18:00
Erwachsene nach Absprache
Anmeldung unter 06236 6940549, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Amtsblatt Limburgerhof 6/2025

Einladung zum Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 16:28

Am 05.03.2025 um 18:00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde der TG04 zum Verabschieden der närrischen Zeit bei unserem traditionellen Heringsessen in unserer Jahnstube ein.
Bestellung für Hering, weißer Käse oder Hausmacher mit Pellkartoffeln: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintragen in die in der Jahnstube bzw Turnhalle ausliegende Liste oder alternativ 06236 479057 (Anrufbeantworter)

Amtsblatt Limburgerhof 6/2025

Leon Loren mit neuer Bestleistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 16:27

Mit 9,23 sek hatte sich Leon Loren von der TG 04 bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften zum ersten Mal für die Süddeutschen Leichtathletik-Titelkämpfe (Halle) der männlichen Jugend U18 qualifiziert.
In der Europahalle in Karlsruhe verbesserte er sich im Vorlauf um 5 Zehntel Sekunden und erreichte mit 8,77 Sekunden das B-Finale. Hier konnte er sich erneut um eine Zehntel Sekunde steigern. Damit war er an diesem Wochenende auch der beste Pfälzer über die Hürdenstrecke.
HjR

Amtsblatt Limburgerhof 6/2025

Kinderfasching bei den Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. Januar 2025 14:39


Endlich wieder verkleiden und Fasching feiern - viele kostümierte Kinder fanden am letzten Sonntag mit ihren ebenfalls ideenreich verkleideten Eltern den Weg in die Jahnturnhalle. Wie in den letzten Jahren unterhielten die beiden Clowns Moni und Michele die Kinder mit Spielen und Gesellschaftstänzen. Die Kinder ließen sich nicht lange bitten und machten gerne mit. Die langen Reihen bei z. B. "Ball über dem Kopf" nahmen kein Ende. Die kleineren Kinder wurden von ihren Eltern selbstverständlich tatkräftig unterstützt, um ja noch einen Platz bei der „Reise nach Jerusalem“ zu ergattern und nicht gleich ausscheiden zu müssen. Als Belohnung fürs Mitmachen erhielten die Kinder ein kleines Päckchen Popcorn. Auch die vielen Stimmungs- und Mitmachtänze fanden bei allen großen Anklang. DJ Alexander sorgte für gute Stimmung. Vor einer kleinen Pause waren die Eltern mit Freestyle gefordert. Für das leibliche Wohl war nicht nur mit einer großen Kuchenauswahl bestens gesorgt, sondern auch mit Würstchen und Pommes. Zum Abschluss wurde wieder das große Netz mit vielen Luftballons und Wasserbällen geöffnet. Die Kinder wollten mit ihren ergatterten Luftballons gar nicht nach Hause gehen. Es war ein gelungener Sonntagnachmittag für die Kinder mit ihren Eltern und selbstverständlich wollen alle zum 2. Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren am Sonntag, 23. Februar 2025 ab 15 Uhr wieder kommen! Der Eintritt ist hierzu wie immer frei. Der Präsident der Limburger Hofnarren, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern und beim Helferteam sowie bei allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben.

Vormerken
2. Kinderfasching der LIHONA am Sonntag, 23. Februar 2025, ab 15 Uhr, Jahnturnhalle

Amtsblatt Limburgerhof 5/2025

LiHoNa Kindermaskenball

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:58

Luftpistolenmannschaft wird Meister

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:54

Die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof erlangte bei den Rundenkämpfen den Meistertitel in der Kreisliga Ludwigshafen. In den sechs Begegnungen konnten die Schützen Markus Gutensohn, Bernd Machauer, Patrick Engler, Thomas Utzinger und Norbert Schwarz 6088 Ringe für das Mannschaftsergebnis erzielen. Bester Schütze der TG wurde auf dem 5. Platz in der Einzelwertung Markus Gutensohn mit 2070 Ringen, auf dem 6. Platz folgt Bernd Machauer, der 2036 Ringe erzielen konnte.(sts)

Amtsblatt Limburgerhof 4/2025

Rheinland-Pfalzmeisterschaften Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:53

Milka Biegert, Leon Loren und Kai Hinke vertraten am Wochenende in Ludwigshafen die Farben der TG 04 bei den Landesmeisterschaften. Leon und Kai waren am Samstag im Wettkampf der Männlichen Jugend U18 aktiv, Milla am Sonntag bei der Weiblichen Jugend W14.
Leon trat im 60m Hürdenlauf an, verbesserte sich mit 9,23 sec gegenüber der Vorwoche um 2 Zehntelsekunden und konnte sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften am 2. Februar in Karlsruhe qualifizieren. Im Hochsprung traten Kai und Leon an. Kai blieb mit 1,63 m erneut nur knapp unter seiner Bestleistung. Leon stellte mit 1,67 m seine bisherige Bestleistung ein. Beide ließen aber noch deutlich Potential für Verbesserungen erkennen. Leider verletzte sich Leon leicht, so dass er auf den am Sonntag geplanten Weitsprung verzichtete, um die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften nicht zu gefährden..
Dafür war Milla im Weitsprung aktiv und ließ ihr Potential erkennen. Nach dem Vorkampf noch Zweite, rutschte sie im Endkampf zentimeterweise zurück und kam mit 2cm Rückstand auf Rang 5. Im 60 m Sprint erreichte sie den B-Endlauf, wurde Siebte und damit zweitbeste Pfälzerin. (HjR)

Amtsblatt Limburgerhof 4/2025

Pfalzmeisterschaften Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. Januar 2025 15:48

Licht und Schatten beim Saisonstart der Leichtathleten: eine erste Standortbestimmung war für die junge Mannschafte der TG04 die Teilnahme an den Pfalz-Hallenmeisterschaften am Wochenende.
Leon Loren gab sein Debüt im 60m Hürdenlauf und konnte mit starken 9.45 sec den vierten Platz belegen. Noch besser lief es für ihn im Hochsprung, wo er mit 1,67 m eine neue Bestleistung erzielte und Zweiter wurde. Kai Hinke wurde bei diesem Wettbewerb Vierter. Auch er kam mit 1,63 m nahe an seine bisherige Bestleistung heran. Über 60m traten Kai Hinke und Simon Allwissner an. Für Simon war nach dem Vorlauf das Tagesziel erreicht. Kai qualifizierte sich für den B-Endlauf und wurde 9. von 24 Teilnehmern. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die 4x200 m Staffeln. Hier bildet die TG in dieser Saison eine Startgemeinschaft mit dem LC Hassloch. Der Zusammenschluss zahlte sich aus und die Staffel der Startgemeinschaft belegte in guten 1:41,60 min den zweiten Rang.
Am Sonntag waren mit Mia Baumann und Milla Biegert zwei Athletinnen in der Klasse WJ U16 sowie David Wojta in der Klasse MJ U20 am Start. David legte im 60 m Lauf einen furiosen Start vor und siegte im Vorlauf souverän mit 7,28 sec. Im Endlauf führte er bis 50 m ebenso klar und wurde dann leider durch eine Verletzung ausgebremst. Leider platzte damit auch die mit Spannung erwartete 4x200 m Staffel der Startgemeinschaft. Milla Biegert trat zum ersten Mal bei der WJ 14 im Hürdenlauf an. Leider konnte sie weder im Vorlauf noch im Endlauf ihre guten Trainingsleistungen umsetzen und belegte im Endlauf Platz 5. Besser lief es im Weitsprung, wo sie sich im Wettkampf steigern konnte und mit 4,72 m Rang zwei belegte. Gut war auch ihre Leistung im 60 m Lauf, wo sie nur um eine Hundertstel Sekunde das Podest verpasst. Mia Baumann hatte ihre beste Platzierung im Kugelstoßen, wo sie mit 6,28 m nahe an ihre Bestleistung herankam und Achte wurde. Der krönende Abschluss für die weibliche Jugend war die 4x200 m Staffel. Milla und Mia liefen zusammen mit 2 Athletinnen des LC Hassloch ein bravouröses Rennen und belegten knapp geschlagen den 3. Rang. HjR


Im Bild von links: Mia Baumgart, Milla Biegert und aus Haßloch Helena und Nina

Amtsblatt Limburgerhof 3/2025

Zweite Luftgewehrmannschaft verteidigt Vorjahresplatzierung

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. Januar 2025 15:38

Die zweite Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof verteidigte in der zu Ende gegangen Rundenkampfsaison in der Bezirksliga Ost ihre Vorjahresplatzierung und erreichte mit 6297 Ringen den 5. Rang. Zur Mannschaft gehörten in diesem Jahr die Schützen Kai Utzinger, Kirsten Utzinger, Norbert Schwarz, Fabian Weiß, Michael Götze und Bernd Machauer. Als bester Schütze der TG erreichte Kai Utzinger mit 2013 Ringen den 16. Platz in der Einzelwertung. (sts)

Amtsblatt Limburgerhof 3/2025

Dritter Platz für TG-Luftgewehrmannschaft

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Januar 2025 11:00

Die erste Luftgewehrmannschaft der TG04 Limburgerhof erreichte bei den Rundenkämpfen den dritten Platz in der Pfalzliga Süd. Damit konnte sich die Mannschaft mit den Schützen Pascal Simon, Lukas Simon, Thomas Appun, Thomas Utzinger und Andreas Kreulach um zwei Plätze verbessern. Insgesamt wurden 8989 Ringe für das Mannschaftsergebnis erzielt. In der Einzelwertung belegt Pascal Simon als bester TG-Schütze den 7. Platz mit 2274 Ringen, gefolgt von seinem Bruder Lukas auf dem 8. Platz, der 2269 Ringe erzielte. (sts)

Amtsblatt Limburgerhof 1/2025

Erfolge zum Jahresabschluss

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:11


Zum Jahresabschluss liefen die Judoka der TG04 Limburgerhof beim Schneemannturnier am 7.12. in Schwetzingen zur Hochform auf: Mit 18 gewonnenen Kämpfen. Daraus ergaben sich drei 1. Plätze, vier 2. Plätze und fünf 3. Plätze - das beste Turnierergebnis in diesem Jahr. Den 1. Platz erreichten Mira Degler, Niclas Noack und Maxim Würtz (alle U11), den 2. Platz Meliodas Courtois (U13), Valentin Elixmann, Liam Baumann und Simon Weber (alle U11) und Bronzemedaillen sammelten Johann Eckstein (U13), Mattis Forrer, Emil Wagner, Benjamin Heidemann und Niklas Piehler (alle U11). Dabei mussten wir viel Geduld, Ausdauer und Elan mitbringen: 400 Teilnehmer waren gekommen, dadurch zogen sich die Wettkämpfe in die Länge und wir verließen nach einem langen Tag erst gegen 18 Uhr die Halle. Vielen Dank an die Betreuer vor Ort Arnaud Wetterwald und Monika Birk.
Am Sonntag danach trafen wir uns dann zu unserer Weihnachtsfeier. Fast alle Judoka waren dabei, mit Geschwistern, Eltern und zum Teil Großeltern waren wir dieses Jahr mit 100 Gästen eine große Judofamilie, die die vereinseigene Jahnturnhalle gut füllte. Wir begannen mit einer Adventsolympiade, bei der Mannschaften aus Groß und Klein im Bobbycar-Rennen, der Flieger Challenge, Quizfragen und weiteren Spielen viel Spaß hatten. Im Anschluss kam der Nikolaus, dem die Kinder mit Begeisterung verschiedene Judotechniken zeigten und der T-Shirts, Rucksäcke und für alle Kinder einen Nikolaus in seinem Gepäck hatte. Und endlich wurden dann auch die Lose der mit Spannung erwarteten Tombola verkauft! Wer inzwischen Hunger hatte, holte sich eine frisch gebackene Pizza aus der Jahnstube oder bediente sich am Buffet der vielen mitgebrachten Leckereien.


Trainingsabschluss in diesem Jahr bildete in der darauffolgenden Woche die Gürtelprüfung, an der zunächst unsere 7 neuen Mitglieder die ersten Grundkenntnisse zeigten, die sie in den letzten 3 Monaten gelernt hatten. Sie bekamen dafür den weiß-gelben Gürtel überreicht. Danach meisterten auch Timofej Shukhatovich und Emilia Deason die Prüfung zum gelben, Maxim Würtz und Simon Weber zum gelb-orangen, Niklas Piehler, David Sguinzo und Mattis Forrer zum orangen und schließlich Meliodas Courtois zum grünen, in unserer Trainingsgruppe höchsten, Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!
Beginn des nächsten Judo- Schnupperkurses für alle ab 6,5 Jahren ist am 27. Februar. Anmeldung bitte über https://judo-tg04.de/

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof über die Wintermonate

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:06

 

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof entfällt während der Winterferien. Das letzte Training im Jahr findet am Freitag, 20.12.2024, 18.30 Uhr statt. Das erste Training nach den Winterferien startet am Freitag, 10.01.2025, 18.30 Uhr. Trainiert wird in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof, Neuhofener Straße. Hierzu eingeladen sind alle Interessierte, ob groß oder klein, ob jung oder alt! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet, es umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfertigkeiten und nicht zu vergessen Sportspiele!
Im Training bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden.

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Eine zauberhafte Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:02


Am 14.12.2024 fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Die weihnachtlich geschmückte Turnhalle sorgte für einen zauberhaften Rahmen.
Der Fanfarenzug eröffnete die Feier mit einem Weihnachtslied. Danach begrüßte Vereinsvorsitzender Dr. Bernd Lohe die zahlreichen Gäste. Er führte durch ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm, mit vielen tollen Einlagen aus Musik und Tanz.
Den letzten Programmpunkt gestalteten die Kleinsten des Kinderturnens unter der Leitung ihrer Übungsleiter: den mit viel Beifall bedachten „Lichtertanz“. Zum Schluss einer sehr gelungenen Weihnachtsfeier beschenkte der Nikolaus alle Kinder. Höhepunkt war dann die Ausgabe der Tombola-Preise.
Danke den zahlreichen Spendern der Tombolapreise und all den fleißigen Vereinsmitglieder, Übungsleitern, Tänzerinnen und Musikern, den Helfern an der Kuchen-Wirtschaftstheke und in der Küche, die es wieder geschafft haben, ein solch schönes Fest zu gestalten. Danke vor allem für die zahlreichen Kuchenspenden, sodass dass reichlich gefüllte Kuchenbuffet keine Wünsche offen ließ.

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Schützenabteilung: Thomas Utzinger ist neuer Schützenkönig

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 08:37

Neuer Schützenkönig der TG 04 Limburgerhof ist Thomas Utzinger. Beim Königsschießen der Schützenabteilung brachte er den Königsadler im 11. Durchgang zu Fall. Erster Ritter wurde Thomas Appun, als zweiter Ritter ging Sven Scheifler hervor. Dreizehn Schützen nahmen in diesem Jahr teil. Nach dem Königsschießen begangen die Schützen und ihre Familien ihre Jahresabschlussfeier im Schützenkeller.(sts)

1.Bild: von links nach rechts: Erster Thomas Appun, Schützenkönig Thomas Utzinger, zweiter Ritter Sven Scheifler

 

2.Bild: Der spätere Schützenkönig Thomas Utzinger bei der Schußabgabe

Leichtathletiksaisonende: starker Auftritt

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 08:25


Fast 400 Athletinnen und Athleten aus ganz Rheinland Pfalz, Hessen, Baden und dem Elsass sorgten in der Halle in Ludwigshafen für spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Mit 11 Sportlerinnen und Sportlern stellte die TG 04 eine nicht nur zahlenmäßig starke Mannschaft.
Bei den Schülerinnen W 13 war Milla Biegert stärkste Kraft der TG 04. Mit Platz 3 im 60m Sprint, Platz 5 über 60m Hürden und Rang 2 im Weitsprung war sie jeweils stärkste Pfälzerin und konnte sich zudem beim Hürdenlauf noch über eine persönliche Bestleistung freuen. Weitere gute Leistungen bei den Schülerinnen gelangen auch Mia Baumann, Milla Schwind, Helena Rassl und Clara Spies.
Bei der männlichen Jugend U18 konnte sich David Wojta in der Spitzengruppe der zur Zeit sehr starken Pfälzer Sprinterszene behaupten. Platz 6 im 60m Sprint mit tollen 7,29 sec und Rang 5 über 200m in 23,43 sec waren seine Ergebnisse. Weitere gute Ergebnisse erzielten Hannes Gerlinger im Kugelstoßen mit 10,36m auf Rang 3, Leon Loren im Weitsprung Rang 4 mit 5,84m sowie Kai Hinke und Thorkel Courtois im Hochsprung beide mit persönlichen Bestleistungen: Kai 1,65m und Thorkel 1,60.
Pech hatte die U18 Staffel (Bild v. l. Thorkel Courtois, Leon Loren, Hannes Gerlinger, David Woj) im abschließenden 4x200m Rennen, wo sie in Führung liegend wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert wurden. HjR

Amtsblatt Limburgerhof 50/2024

Gürtelprüfungen im KungFu - Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 07:30

 

Dieses Jahr fanden die Spätjahresgürtelprüfungen in mehreren Etappen statt. Am 15.11.2024 begannen die Schüler unserer Kinderabteilung mit ihren Prüfungen. Nicolas und Paolo starteten und absolvierten als erste die Prüfung zum Gelb-Gurt, die von Trainer Dirk Werle abgenommen wurde. Lia, Lena, Nicklas und Amine konnten im Anschluss nach erfolgreicher Vorstellung ihre neuen gelb-organgenen Gürtel in Empfang nehmen.
Die Prüfungsabnahmen der Erwachsenen mussten dieses Mal auf zwei Prüfungstage aufgeteilt werden, da Steven die Prüfung zum Braun-Gurt und Stefan die zum Blau-Gurt absolvierte. Da die Prüfungen der höheren Schülergrade grundsätzlich länger dauern, mussten die beiden am 16.11.2024 ihre Leistungen an einem Tag alleine erbringen. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem aus dem Badischen angereisten externen Prüfer Bernd Willot bedanken, der sich die Zeit genommen hat, um unsere höheren Schülergrade als zweiter Prüfer mit abzuprüfen.
Am 18.11.2024 folgten die weiteren Erwachsenenprüfungen. Trainer Dirk Werle konnte Emely, Henriette und Gustavo nach erfolgreich abgelegter Darbietung den Gelb-Gurt, Thorkel, Sophie, Luca und Stefan den Orange-Gurt, sowie Melanie, Patrick und Joachim den Grün-Gurt überreichen.
Dirk Werle ermunterte bei der anschließenden Abschlusszeremonie alle, konsequent weiter zu trainieren, um auf dem eingeschlagenen Weg fortzuschreiten.

Amtsblatt Limburgerhof 50/2024

Seite 1 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.